1518 - Principles of Academic Work - in the field Business Administration
Instructors:PD Dr. Kerstin Neumann
Type:PI
Weekly hours:1
Members (max.):20
Registration period:03/26/10 to 03/26/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Bitte beachten Sie die Anmeldemodalitäten (PERSÖNLICH AM IFU!) weiter unten auf dieser Seite! Die WWW-Anmeldung erfolgt durch das IfU.

Die Studierenden lernen die Grundlagen für die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten, vor allem im Hinblick auf die Verfassung einer Bachelorarbeit. Sie erlernen, was grundsätzlich wissenschaftliches Schreiben ausmacht und welche wissenschaftlich-methodischen Ansätze innerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit angewendet werden können. Die Teilnehmer werden –neben der Vermittlung der Lehrinhalte – anhand von Übungen und Präsentationen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens anwenden. Ein weiterer Fokus liegt auf der Beurteilung und Auswahl relevanter wissenschaftlicher Literatur. Anhand einer konkreten Fragestellung erstellen und präsentieren die Studierenden ein Proposal, das als Grundlage für ihre spätere Bachelorarbeit dienen kann.

Teaching and learning method(s)
Vortrag, Übungen, Präsentation
In case of restricted admission; selection criteria
Die Anmeldung erfolgt bis 1.3.2010 während der Öffnungszeiten am Institut für Unternehmensführung (http://www.wu.ac.at/wuw/institute/ifu). Studierende der SBWL Unternehmensführung und Controlling werden bei knappen Plätzen bevorzugt behandelt. Für die anderen gilt als Kriterium der Zeitpunkt der Anmeldung am Institut.
Criteria for successful completion
Erstellen eines Proposals, Hausarbeit, Präsentationen
Availability of instructor(s) for contact by students
mailto:kerstin.neumann@wu.ac.at
Detailed schedule
Day Date Time Room
Thursday 03/04/10 09:00 AM - 01:00 PM SR A619 (Lutz/Robins/Speckbacher)
Wednesday 03/17/10 10:15 AM - 01:30 PM SR A619 (Lutz/Robins/Speckbacher)
Thursday 04/22/10 09:00 AM - 01:00 PM SR A619 (Lutz/Robins/Speckbacher)
Contents

Die Lehrveranstaltung soll in die Technik wissenschaftlichen Schreibens einführen. Inhalte der Lehrveranstaltung sind: Typen wissenschaftlicher Arbeiten und die Konsequenzen für Methoden und Techniken, Themenwahl ("von der Idee zum Thema"), Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Auswahl von und Umgang mit Quellen, Beschaffung und Bewertung des Materials, korrekter Umgang mit fremdem geistigem Eigentum (Vermeidung von Plagiaten), Techniken im engeren Sinn (Layout, Zitierregeln, usw.), Erarbeitung eines Proposals, Präsentation und Diskussion des Proposals.

Unit Contents
1 Einführung in die Thematik, Vorbesprechung der Ablauforganisation
Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten
Literaturrecherche und wissenschaftliches Lesen
2 Methodische Aspekte wissenschaftlicher Arbeiten
Äußere Form und Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten
Wissenschaftliches Schreiben
3 Präsentation und Disukssion von Proposals


Back