0331 - Innovation Economics and Technology Policy
Subject(s) Diploma Programs
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics I
- Economy and Regions
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics II - Economy and Regions
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics III - Economy and Regions
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics IV - Economy and Regions
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics II - Economy and Regions
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics III - Economy and Regions
Economics - Advanced Interdisciplinary Subject: Advanced Topics IV - Economy and Regions
Instructors: | HonProf. Dr. Josef Fröhlich, Dr. Matthias Weber |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 25 |
Registration period: | 09/17/10 to 11/26/10 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Studierende mit den Grundproblemen der Technologiepolitik vertraut machen; Einblicke in die Strukturen, Vermittlung zentraler Prozesse und Instrumente der österreichischen Technologiepolitik, Heranführung an neuere systemorientierte Zugangsweisen in der Technologiepolitik
- Prerequisites according to degree program
- Vertiefungskurs I-IV, Problemfeld C des interdisziplinären Vertiefungsfaches Wirtschaft und Raum im Rahmen der Studienrichtungen Volkswirtschaft und Sozioökonomie
- Teaching and learning method(s)
- Interaktiver Unterricht, großer Input durch LV Leiter, Interpretation von Texten aktu-eller Forschungsarbeiten, Gastvorträge, Fallstudien in Gruppenarbeiten
- In case of restricted admission; selection criteria
- Reihenfolge der Anmeldungen;
Wenn der Kurs voll ist, bitte mailto:wgi-team@wu.ac.at -- Warteliste - Criteria for successful completion
- Referat, Hausarbeit, Diskussion
- Availability of instructor(s) for contact by students
- mailto:Matthias.Weber@ait.ac.at
persönlich vor/nach den Lehrveranstaltungen - Miscellaneous
- 2.Vertiefungskurs dieses Problemfeldes "Innovationsökonomik und Innovationssysteme" belegen (LV Nr. 0093)
Die Formierung von Arbeitsgrupppen sowie die Themenvergabe für die Referate und Hausarbeiten findet am xx.xx.xxxx im Rahmen von Kurs 0093: "Innovationsökonomik und Innovationssysteme" statt
Detailed schedule
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 11/24/10 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 12/01/10 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 12/15/10 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 12/22/10 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 01/12/11 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 01/19/11 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Wednesday | 01/26/11 | 05:00 PM - 08:00 PM | SR A208 (UZA 4) |
Contents
Befunde zum österreichischen Innovationssystem in internationalen Vergleich; Problemfelder des österreichischen Innovationssystems; Abgrenzung von Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik; Ziele und Grundsätze der österreichischen Technologiepolitik; Institutionen und Instrumente der österreichischen Technologiepolitik; Methoden und Prozesse der technologiepolitischen Strategie- und Programmentwicklung; die internationale Einbettung nationaler Technologiepolitik
Die Formierung von Arbeitsgrupppen sowie die Themenvergabe für die Referate und Hausarbeiten findet am xx.xx.xxxx im Rahmen von Kurs 210: "Innovationsökonomik und Innovationssystemen" statt
Unit | Contents |
---|---|
1 | Plenum: Einführung und Vorstellung der Themen (Methodik, Strukturierung, etc.) durch die Arbeitsgruppen |
2 | Sprechstunde zur Abstimmung und Vorbereitung der Seminarvorträge |
3 | Plenum: Seminarvortrag und Diskussion Arbeitsgruppen |
4 | Plenum: Seminarvortrag und Diskussion Arbeitsgruppen |
5 | Plenum: Seminarvortrag und Diskussion Arbeitsgruppen |
6 |
Plenum: Seminarvortrag und Diskussion Arbeitsgruppen, Abschlussdiskussion |
7 | Ersatztermin |
Back