0661 - Italian for Beginners I (Italiano di base 1)
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Mag. Claudia Brichta
Type:PI AG
Weekly hours:4
Members (max.):18
Registration period:08/25/10 to 10/31/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Dieser Kurs für Anfänger/innen im Ausmaß von 4 Wochenstunden bildet den ersten Teil der Einführung in die italienische allgemeine und Wirtschaftssprache und richtet sich an Student/innen, die keine oder geringe Kenntnisse haben mit dem Ziel, nach Absolvierung des anschließenden Kurses für Anfänger/innen 2 das für den Besuch der Wirtschaftskommunikation 1 erforderliche Niveau zu erreichen.
Mit Hilfe von mündlichen und schriftlichen Übungen werden das Grundvokabular und den ersten Teil der italienischen Grammatik vermittelt sowie die kommunikativen Fähigkeiten in einfachen Gesprächssituationen entwickelt.
Prerequisites according to degree program
Bachelorstudium (Studienpläne 2006): Vorbereitender Kurs (sog. Bridging Course) für fremdsprachliche Wirtschafskommunikation I
Diplomstudium (Studienpläne 2002/03): Vorbereitender Kurs (Bridging Course) für Wirtschaftskommunikation I oder " freies Wahlfach".
ACHTUNG: Dieser Kurs allein genügt NICHT, um das sprachliche Niveau für Wiko I zu erreichen, dazu ist eine Fortsetzung z.B. mit dem Kurs für AnfängerInnen 2 oder Gleichwertiges erforderlich!!!
Teaching and learning method(s)
Verschiedene sprachdidaktische Methoden, Gruppenarbeit, Rollenspiele - unter Verwendung von audiovisuellen Mitteln sowie mit Einbindung der WWW-Ressourcen
In case of restricted admission; selection criteria
Elektronische Anmeldung zum Kurs
Keine Italienisch-Vorkenntnisse
ACHTUNG: Student/innen aus anderen Unis können diesen Kurs nicht durch Mitbelegung sondern nur durch Aufnahme eines Doppelstudiums an der WU besuchen. Die Voraussetzungen sind in etwa ident zur Mitbelegung (d.h. Registrierung, Vereinbarung eines Termines und Vorlage des Studienausweises bzw. der Inskription an der Stammuni sowie - zusätzlich - ein digit. Foto. Erst danach ist die Anmeldung zum Kurs möglich!)
Criteria for successful completion
1. Positive schriftliche Mitarbeit (in der Stunde und durch individuelle Arbeit)
2. Positive mündliche Mitarbeit
3. Positiver schriftlicher Endtest, bestehend aus:
a) Überprüfung des Leseverständnisses an Hand eines kurzen Textes zu einem der behandelten Themen und daraus abgeleitete Fragen,
b) Überprüfung des Hörverständnisses durch einen Audiobeitrag und daraus abgeleitete Fragen,
c) Produktion eines schriftlichen Textes an Hand von Stichworten
d) Verfassen eines Textes als freie Beantwortung einer Frage zu einem der behandelten Themen,
e) Überprüfung der Grammatik durch entsprechend gestaltete Grammatikübungen.
Der postive Durchschnitt der oben erwähnten Anforderungen ergibt die positive Beurteilung.

(Achtung: für Studierende, die an der WU ein Doppelstudium aufgenommen haben: für eine Beurteilung = Endnote genügt die Registrierung zum Doppelstudium an der WU NICHT- es muss unbedingt auch die elektronische Anmeldung zum Kurs gemacht werden!)

Availability of instructor(s) for contact by students
Während der LV-Zeit in der Sprechstunde (wird zu Beginn des Semesters auf der Homepage bekanntgegeben, siehe unten) bzw. nach Vereinbarung via e-mail (Letzteres gilt auch in der LV-freien Zeit).
Die jeweils aktuelle Sprechstunde und E-Mail Adresse finden Sie auf der Homepage des Instituts für Romanische Sprachen (www.wu.ac.at/roman [Erreichbarkeit / Sprechstunden]).
Miscellaneous
Vorabinformationen zu diesem Kurs sind auf meiner Homepage www.wu.ac.at/usr/roman/cbrichta unter "Informazioni Generali" als pdf-Download ab Februar 2011 verfügbar. Weiteres dann in der ersten Stunde bzw. in der eigenen Homepage zum Kurs (zugänglich nur mit Passwort - wird in der ersten Stunde bekanntgegeben)
Detailed schedule
Day Date Time Room
Tuesday 10/12/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 10/19/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 11/02/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 11/09/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 11/16/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 11/23/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 11/30/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 12/07/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 12/14/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 12/21/10 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 01/11/11 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Tuesday 01/18/11 01:00 PM - 04:45 PM Kurslabor2 (B) - RZB Sprachlabor
Contents

Themen: Presentarsi, Partire, Bere e mangiare, Vita privata (la mia famiglia, la mia giornata), Telefonare, Shopping, In giro
Grammatik: femminile & maschile (sostantivi, aggettivi), singolare & plurale (sostantivi, aggettivi). articoli indeterminativi & determinativi, partitivo, preposizioni (semplici e articolate), verbi (ausiliari essere & avere, coniugazione regolare & irregolare verbi -are, -ere, -ire, tempi presente indicativo, futuro, verbi riflessivi, verbi modali), pronomi personali (soggetto, oggetto diretto e indiretto), particelle pronominali "ci" + "ne", possessivi
indefiniti, numeri ordinali, cardinali, frase affermativa, interrogativa, negativa, avverbi, comparativi, superlativi (aggettivi & avverbi)

Literature

Brichta, George, Katnik, Longhin: Scusi - Scusa - Unterlagen zum Kurs Italienisch für AnfängerInnen 1, Management Book Shop, Augasse 5-7, 2008; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden

Brichta, George, Katnik, Longhin: Scusi Scusa - Übungen zum Selbststudium + Schlüssel AnfängerInnen 1, Management Book Service (Augasse 5-7, 1090 Wien), 2007; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Anna Colella: Power Grammatik Italienisch - Für Anfänger, Hueber, 2003; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur



Back