Instructors: | Oliver Heinz, M.Sc. |
Type: | PI |
Weekly hours: | 1 |
Members (max.): | 14 |
Registration period: | 09/24/10 to 09/28/10 |
Note: | Deposit for course participation ¿ 20,00 (please see the commented version of the university calendar for details) |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage
- eine angenehme, raumfüllende Stimme zu erreichen
- die Auswirkungen von Körpersignalen auf den Kommunikationsverlauf zu erkennen
- körpersprachliche Signale bei anderen zu beobachten und zu analysieren
- die eigene Körpersprache bewusst einzusetzen - Prerequisites according to degree program
- 1.) Diplomstudien (auslaufend): freies Wahlfach
2.) Bachelorstudien: Teilnahmebestätigung, keine ECTS (Enrichment) - Teaching and learning method(s)
- Vortrag
Übungen
Gruppenübungen
Abschlussreflexion - In case of restricted admission; selection criteria
- Anmeldung via LPIS
Zeitgerechte Einzahlung der Kaution
Pünktliches Erscheinen am ersten Seminartag - Criteria for successful completion
- Mitarbeit
Schriftliche Abschlussreflexion - Availability of instructor(s) for contact by students
- Für organisatorische Informationen (z.B. bezüglich Restplätzen) wenden Sie sich bitte an: mailto:soziale.kompetenz@wu.ac.at (UZA 1, Kern A, 2. Stock)
Spezifische inhaltliche Informationen zu diesem Seminar erhalten sie von: mailto:oliver.heinz@wu.ac.at - Miscellaneous
- ACHTUNG!!!
Für diese LV wird eine Kaution von 20,- eingehoben. Die Einzahlungstermine finden Sie unter http://www.wu.ac.at/sozialekompetenz/news
Bei ordnungsgemäßem Abschluss der LV oder bei Abmeldung via E-Mail an mailto:soziale.kompetenz@wu.ac.at bis 21 Tage vor LV-Beginn wird die Kaution rückerstattet. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich.Bitte erscheinen Sie pünktlich zur ersten Seminareinheit. Plätze von nicht pünktlich erscheinenden StudentInnen werden oft sofort an anwesende aber nicht angemeldete StudentInnen weitervergeben.
(WWW Anmeldung für Diplomstudierende über Studienplanpunkt; Bachelorstudierende über LV Nummer)
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 11/26/10 | 02:00 PM - 09:30 PM | D 504 |
Saturday | 11/27/10 | 09:00 AM - 05:30 PM | D 504 |
Die zentralen körperlichen Ausdrucksformen wie Mimik, Gestik, Körperhaltung, Atem, Sprache und Artikulation spielen in allen Kommunikationssituationen eine wichtige Rolle und werden daher in diesem Workshop bewusst trainiert und reflektiert.
Die Aufmerksamkeit wird auf die Präsenz der Stimme gerichtet. Die TeilnehmerInnen erkennen, was notwendig ist, damit die Zuhörerschaft gerne und aufmerksam zuhört. Je positiver die körpersprachlichen Signale von Gesprächspartnern verlaufen, desto besser werden Informationen auf der Inhaltsebene transportiert. Wenn die digitale und analoge Sprache übereinstimmt, wirkt der Mensch glaubwürdig und authentisch.
Back