0725 - Communication
Instructors: | Susanne Jalka |
Type: | PI |
Weekly hours: | 1 |
Members (max.): | 14 |
Registration period: | 09/24/10 to 09/28/10 |
Note: | Deposit for course participation ¿ 20,00 (please see the commented version of the university calendar for details) |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- DIE TRANSFORMATORISCHE KRAFT DES DIALOGS
Der Dialog ist eine effektive Kommunikationsform,
die diejenigen verwandelt, die sie ausüben.
Aus dem Gespräch entsteht gemeinsame Sinnfindung
und bringt kollektives Handeln hervor.
Gewohnheiten struktuierten Verhaltensmuster,
diese werden im kreativen Dialog offenbar
und können reflektiert, beziehungsweise verändertt werden.
Der Dialog ist die Basis partnerschaftlicher Unternehmenskultur.
Inspirierte Dialoge können als Energiefelder nutzbar werden. - Prerequisites according to degree program
- 1.) Diplomstudien (auslaufend): Freies Wahlfach
2) Masterstudien: Teilnahmebestätigung, keine ECTS (Enrichment)
- Teaching and learning method(s)
- Theorievermittlung
Praktische Übungen in Kleingruppen
Rollenspiele - Criteria for successful completion
- Anwesenheitspflicht
Mitarbeit
Reflexion - Availability of instructor(s) for contact by students
- Für organisatorische Informationen (z.B. bezüglich Restplätzen) wenden Sie sich bitte an: mailto:soziale.kompetenz@wu.ac.at
Spezifische inhaltliche Informationen zu diesem Seminar erhalten sie von: mailto:office@konfliktkultur.at - Miscellaneous
- ACHTUNG!!!
Für diese LV wird eine Kaution von 20,- eingehoben. Die Einzahlungstermine finden Sie unter http://www.wu.ac.at/sozialekompetenz/news
Bei ordnungsgemäßem Abschluss der LV oder bei Abmeldung via e-mail an mailto:soziale.kompetenz@wu.ac.at bis 21 Tage vor LV-Beginn wird die Kaution rückerstattet. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich.Pünktliches Erscheinen am ersten Seminartag. Wer zu spät erscheint, kann seinen Platz an andere KollegInnen verlieren.
Detailed schedule
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 11/11/10 | 02:00 PM - 08:30 PM | D 504 |
Friday | 11/12/10 | 02:00 PM - 08:30 PM | D 504 |
Contents
- Grundlegende Merkmale des Dialogs
- Bewusstmachung unserer Denkprozesse
- Zuhören
- Interaktionsverhalten und Selbstreflexion
- Wertvorstellungen und Gesprächsmuster
- Widersprüche und Konflikte aushalten
- Dialoge und Energiefelder
- Dialogenergie in Erkenntnis transformieren
Back