0730 - Research Seminar for Diploma Thesis Candidates in Economic Geography and GIScience
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:em.o.Univ.Prof. Dr. Manfred M. Fischer
Type:AG
Weekly hours:2
Members (max.):30
Registration period:09/17/10 to 10/22/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Internationalen Qualitätsstandards entsprechende Forschungsvorhaben, Präsentations-, Kommunikations- und Diskursfähigkeit in (inter-)nationalen Fach- und Praxisforen.
Prerequisites according to degree program
AG PV/SE für DiplomandInnen
Teaching and learning method(s)
Impulsvorträge des LV-Leiters, Gastvorträge, Vorträge der DiplomandInnen zum Stand der Arbeiten; Diskussionen
In case of restricted admission; selection criteria
Reihenfolge der Anmeldungen;
Wenn der Kurs voll ist, bitte mailto:wgi-team@wu.ac.at -- Warteliste
Criteria for successful completion
Die Gesamtnote für das Zeugnis des jeweiligen Semesters setzt sich wie folgt zusammen: 85% Präsentation, 15% Teilnahme an den Diskussionen bei den verpflichtenden PV/SE-Terminen. Zu Anforderungen und Anwesenheitspflicht beachten Sie bitte die Ankündigung auf Learn@WU.
Availability of instructor(s) for contact by students
Sprechstunden: Mittwoch von 10-12 Uhr
Email: mailto:manfred.fischer@wu.ac.at, mailto:wgi-team@wu.ac.at
In der vorlesungsfreiene Zeit finden Sprechstunden nur nach vorheriger Vereinbarung statt.
Miscellaneous
Struktur einer Kurzvorstellung:
- maximal 10 Minuten reine Präsentationszeit
- 4-5 Folien
- Folie 1: Titel der Präsentation, Namen des/der Vortragenden, UniversitätsbetreuerInnen (und FachmentorInnen)
- Folie 2: Spezifikation der Zielsetzung/Forschungsfrage der Arbeit (kurz), ggf. + 1 Folie
- Folie 3: (vorläufige) Gliederung, zweistellig (1, 1.1)
- Folie 4: Probleme/Diskurs
- 15 Minuten Diskussion

Struktur eines Fortschrittsberichtes:
- maximal 15 Minuten reine Präsentationszeit
- Folien 1-4 wie Kurzvorstellung plus maximal 6 Folien
- 25 Minuten Diskussion

Formale Kriterien:
- gut lesbare, strukturierte Folien (Achtung: Textmenge pro Folie!)
- DTP- und Layout-Qualität
- sprachlich präziser Ausdruck
- Quellenangaben bei Textzitaten, Abbildungen und Tabellen
- Vollständigkeit der Abbildungen (Achsenbeschriftungen, Einheiten, etc.) und Tabellen, deren Inhalte für sich allein verständlich sein müssen
- Vortragsstil (Körpersprache; Sprachfluss; Kommunikation mit dem Auditorium – spricht der/die Vortragende zur Projektionsfläche oder zum Auditorium; Einrichtung des Projektors und Schärfe des projizierten Bildes; Lesbarkeit von Flipchart-/Whiteboard-Notizen, etc)

Detailed schedule
Day Date Time Room
Tuesday 10/12/10 05:00 PM - 08:00 PM SR A407 (Fischer)
Tuesday 10/19/10 05:00 PM - 08:00 PM SR A407 (Fischer)
Tuesday 11/09/10 05:00 PM - 08:00 PM SR A407 (Fischer)
Tuesday 11/23/10 05:00 PM - 08:00 PM SR A407 (Fischer)
Tuesday 12/07/10 05:00 PM - 08:00 PM SR A407 (Fischer)
Tuesday 12/21/10 05:00 PM - 08:00 PM SR A407 (Fischer)
Tuesday 01/18/11 05:00 PM - 08:00 PM SR A407 (Fischer)
Contents

Kritische Begleitung der Diplomarbeitsvorhaben zum Zwecke der Qualitätssteigerung, Heranführen an die Qualitätsstandards der Scientific Communities, Einbindung ausgewählter DiplomandInnen in Workshops, Symposien und/oder Konferenzen.

Unit Date Contents
1 12/10/2010 ORT: SR A407 (Fischer)
•    Vorbesprechung
•    Berichte der Studierenden über den Stand ihrer Forschungsarbeiten
2 19/10/2010 •    Samir Ahmad: OGC-Standardkonformität von Geo-Funktionalitäten: Eine Evaluierung in Microsoft SQL Server 2008 und ArcGIS 9.3 mit realen Daten [Endbericht DA-Projekt]
•    Juraj Kotrik: 3D modeling tools for Google Earth from a produser perspective – current practice and some future developments [Kurzvorstellung DA-Projekt]
3 02/11/2010 entfallen wegen Erkrankung des LV-Leiters
•    Martin Jandrisics: Geoinformationsgestützte Risikopolitik in der Versicherung [Kurzvorstellung DA-Projekt]
•    Caroline Brunner: tba [Kurzvorstellung DA-Projekt]
4 09/11/2010 Innovation Economics Vienna – IEV-Special KV/FB/EB
•    Jürgen Streicher: The Influence of Evaluations on Research, Technology and Innovation Policy Making in Austria [Fortschrittsbericht DISS-Projekt]
•    Alexander Friedrich: RTI Policy Interventions in the Austrian Aeronautic Innovation System [Fortschrittsbericht DISS-Projekt]
•    Katharina Jarmai: Impact of Foresight Activities on Actor Behavior and Institutional Change [Fortschrittsbericht DISS-Projekt]
5 16/11/2010 •    Guest Lecture (for the announcement see http://www.wu.ac.at/wgi/en/Events)
Jan Mutl, PhD [Senior Researcher, IHS Institute for Higher Studies, Vienna, Austria]: Testing Nonlinear New Economic Geography Models
6 23/11/2010 Innovation Economics Vienna – IEV-Special KV/FB/EB
•    Richard Sellner: Three Essays on Human Capital Mobility and Regional Growth in Austria [Kurzvorstellung DISS-Projekt]
•    Manuela Korber: The Impact of Public RTI Funding on Biotechnology Innovation Systems: An Agent-Based Approach [Fortschrittsbericht DISS-Projekt]
7 30/11/2010 •    Tamás Krisztin: An agent-based model of transportation disruptions in supply-chains [Kurzvorstellung DISS-Projekt]
•    Wolfgang Koller: Prognose ökonomischer Zeitreihen mit ARNN-Modellen: Erstellung und Evaluation von Mehrschritt-Prognosen [Endbericht DISS-Projekt]
•    Monika Bartkowska: The impact of age-specific human capital on regional economic growth in Europe [Endbericht DISS-Projekt]
8 07/12/2010 Innovation Economics Vienna – IEV-Special KV/FB/EB
•    Marcin Borowiecki: FTI-Politik Österreichs im Lichte des Innovation Scoreboard der EU [Fortschrittsbericht DA-Projekt]
•    Veronika Hindakova und Lucia Kockova: Cross-border innovation and knowledge linkages in the automotive sector: The case of the Centrope region [KV DA-Projekt]
•    Roman Drienovsky: tba [Kurzvorstellung DA-Projekt]
•    Friedhelm Wedam: Foresight und Impact auf Netzwerke Eine Analyse der Auswirkungen des Foresightprozesses „ECO FUTURE RADAR“ auf das Netzwerk ECO WORLD STYRIA [Kurzvorstellung DA-Projekt]
9 14/12/2010 •    Martin Jandrisics: Geoinformationsgestützte Risikopolitik in der Versicherung [Kurzvorstellung DA-Projekt]
•    Marion Chen: Koalitionsbildung der Schwellenländer im internationalen Handel unter besonderer Berücksichtigung der WTO [Kurzvorstellung DA-Projekt]
•    Susanne Milcher: Vulnerability and Labour Market Discrimination of Roma in South-East Europe [Endbericht DISS-Projekt]
•    Tamás Krisztin und Matthias Koch: An Asynchronous Multi-Agent System for Optimizing Semi-Parametric Spatial Autoregressive Models [Vorstellung eines Konferenzbeitrages]
10 21/12/2010 Entfällt, da keine Kurz-/Fortschritts-/Endberichte am Programm.
WGI wünscht allen Diplomandinnen und Diplomanden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2011!
11 11/01/2011 •    Guest Lecture (for the announcement see http://www.wu.ac.at/wgi/en/events_wgi/mueller_20110111)
Werner Müller [Professor, Institute for Applied Statistics, Johannes Kepler University Linz, Austria]: Spatial Design: Statistical Techniques for Collecting Spatial Data
12 18/01/2011 Innovation Economics Vienna – IEV-Special KV/FB/EB
•    Ronald Fichtinger: FTI-politische Ansätze zur Treibhausgasreduktion in der österreichischen Zementindustrie [Fortschrittsbericht DA-Projekt]
•    Martin Ludescher: Nachhaltigkeit und Multi-Level-Governance: Die offene Koordinierungsmethode der EU [Kurzvorstellung DA-Projekt]
13 25/01/2011 •    Termin entfällt, da keine Kurz-/Fortschritts-/Endberichte zu DA-/MA-/DISS-Projekten am Programm

Vorschau Sommersemester 08/03/2011
•    Vorbesprechung, Berichte der Studierenden über den Stand ihrer Forschungsarbeiten
•    Caroline Brunner: Lokalisierung von Zentral- und Regionallägern am Beispiel der SPAR Österreichische Warenhandels-AG [Fortschrittsbericht DA-Projekt]
•    Christoph Heckenthaler: Modellierung von Merkmalskombinationen der Wohnbevölkerung in Zensusgeographien [Kurzvorstellung DA-Projekt]

Literature

Ebster, C. und Stalzer, L.: Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, WUV Facultas Wien, UTB, 3., überarb. Aufl., 2008; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Gatrell, J.D., Bierly, G.D. and Jensen, R.R.: Research Design and Proposal Writing in Spatial Science, Springer: Berlin, Heidelberg, New York, 2005; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Referenzliteratur



Back