Instructors: | Mag.Mag. Martin Ramharter |
Type: | PI |
Weekly hours: | 2 |
Members (max.): | 50 |
Registration period: | 09/14/10 to 09/27/10 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Einfache juristische Sachverhalte, insbesondere aus dem Bereich des Wirtschaftslebens selbständig zu lösen.
Probleme, die sich beim Abschluss und der Abwicklung eines Vertrages stellen, zu erkennen und zu vermeiden.
Die Ziele des Schadenersatzrechts zu verstehen und zu prüfen, ob jemandem in bestimmten Situationen Ansprüche auf Schadenersatz gebührt.
Zwischen Rechtsbehelfen bei fehlerhafter Abwicklung von Kauf- und Werkverträgen zu differenzieren und praktische Fälle zu lösen
Das Recht der Schenkung mit dem Recht der entgeltlichen Verträge zu vergleichen.
Zwischen verschiedenen Kreditsicherheiten zu differenzieren und deren Effektivität in unterschiedlichen Situationen zu bewerten.
Die Bedeutung des Grundbuchsrechts zu verstehen.
Den Begriff der juristischen Person zu definieren und zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften zu unterscheiden.
Die grundlegenden Regelungsziele des Gesellschafsrechts zu beschreiben.
Die Kapitalverfassung und Organisationsstruktur einer AG mit der einer GmbH zu vergleichen.
Ziele des Wettbewerbs- und Immaterialgüterrechts zu formulieren.Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:
die Fähigkeit Sachverhalte systematisch unter einer bestimmten Fragehinsicht zu analysieren
die Fähigkeit, Probleme strukturiert zu lösen
die Fähigkeit zur überzeugenden mündlichen und schriftlichen Argumentation - Prerequisites according to degree program
- Nach Studienplan 2002 müssen sie bereits zu Beginn der LV 40 ECTS-Punkte, d.h. 12 Scheine der Eingangsphase erworben haben. Jedenfalls muss Wirtschaftskommunikation I positiv absolviert worden sein.
Nach Studienplan 2006 setzt die Zulassung zu Prüfungen aus den Pflicht- und Wahlfächern des zweiten Studienabschnitts voraus, dass die Prüfungen Accounting & Management Control II, Wirtschaft im rechtlichen Kontext Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, Wirtschaft im rechtlichen Kontext Wirtschaftsprivatrecht I sowie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I und II positiv abgelegt wurden und dass im ersten Studienabschnitt insgesamt Prüfungen über Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 42 ECTS-Anrechnungspunkten positiv abgelegt wurden.
- Teaching and learning method(s)
- Gemeinsames Erarbeiten des Stoffes anhand von Fallbeispielen.
- In case of restricted admission; selection criteria
- Gute Kenntnisse des Lehrstoffs von Wirtschaftsprivatrecht I sind UNBEDINGT notwendig.
Die Grundlagen aus dem Allgemeinen Teil (Vertragsabschluss, Stellvertretung), dem Allgemeinen Schuldrecht (Leistungsstörungen) und dem Schadenersatzrecht sind bereits in dem Skriptum Wirtschaftsprivatrecht I dargestellt. Vor allem diese Abschnitte aus WPR I sollten zu Beginn von WPR II wiederholt werden.
- Criteria for successful completion
- Die Beurteilung erfolgt aufgrund mündlicher Mitarbeit, einer Zwischenklausur sowie einer Endklausur.
Es besteht Anwesenheitspflicht. Ihre Einhaltung wird vom Lehrveranstaltungsleiter streng kontrolliert. Wer mehr als zwei Lehrveranstaltungseinheiten versäumt und sich nicht rechtzeitig abmeldet, wird negativ beurteilt.
- Availability of instructor(s) for contact by students
- per E-Mail: mailto:martin.ramharter@wu.ac.at
- Miscellaneous
- Nähere Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie auf der Homepage des Instituts für Zivil- und Unternehmensrecht (http://www.wu.ac.at/privatrecht/studium/wprii).
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 10/11/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 10/18/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 10/25/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 11/08/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 11/15/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 11/22/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 11/29/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 12/06/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 12/13/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Monday | 12/20/10 | 09:30 AM - 11:30 AM | H D205 (UZA 4) |
Thursday | 01/13/11 | 05:00 PM - 07:00 PM | Audi-Max. |
Der Inhalt der Lehrveranstaltungen erfasst die wichtigsten Vertragstypen, die privatrechtlichen Fragen der Finanzierung und der Kreditbesicherung, Kernbereiche des Gesellschaftsrechts.
Bollenberger/Kalss/Kodek/Nowotny/Wiebe: Wirtschaftsprivatrecht II, Facultas, 6, 2008; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Unbedingt notwendige Studienliteratur für alle Studierenden
Back