0833 - Master thesis research working group
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Doz. Mag.Dr. Peter Haiss, Dr. Bernhard Mahlberg
Type:AG
Weekly hours:2
Members (max.):20
Registration period:no data available
Class objective(s) (learning outcomes)
* Integration von Diplomanden in die Scientific Community durch
* Befähigung zur Erstellung einer erstklassigen, methodisch und inhaltlich sauberen Diplomarbeit
* Festigung der wissenschaftlichen Methodik
* Heranführung zu ersten wissenschaftlichen Publikationen und Präsentationen bei wissenschaftlichen Konferenzen
* gegenseitiges Lernen der Diplomanden voneinander in der Arbeitsgruppe
* Befähigung zu methodisch-inhaltlich fundierten "Referee-Feedback"
Prerequisites according to degree program
Arbeitsgemeinschaft auf freiwilliger Basis
Teaching and learning method(s)
* Vortrag
* Gruppendiskussion zu methodischen & inhaltlichen Fragen
* Zeitreihenanalyse mit eviews
* Case Studies zu Einreich-Procedere und -kriterien
* Arbeit an Forschungspapieren/Manuskripten
In case of restricted admission; selection criteria
Qualität des Research Proposals
Criteria for successful completion
Aktive Teilnahme
Methodische Weiterentwicklung der Forschungsarbeit
Availability of instructor(s) for contact by students
mailto:Peter.Haiss@wu.ac.at
mailto:BMahlber@wu.ac.at
Miscellaneous
Eine gute Übersicht zu den Zitierregeln und den allgemeinen
Formvorschriften für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten gibt
der Wegweiser des Instituts für Unternehmensführung: http://www2.wu-wien.ac.at/ifu/modules/UpDownload/store_folder/Allgemein/Zitierregeln_IFU_03-2003.pdf
Detailed schedule
Day Date Time Room
Monday 10/18/10 06:00 PM - 09:00 PM SR 2005 (UZA 3) (Vranes/Badinger)
Friday 10/22/10 06:00 PM - 09:00 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 10/25/10 06:00 PM - 09:00 PM Besprechungsraum d. Europainstituts
Friday 10/29/10 05:30 PM - 08:30 PM PC-Raum 1 (C-D)
Friday 11/12/10 05:30 PM - 08:30 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 11/15/10 06:00 PM - 09:00 PM SR 2005 (UZA 3) (Vranes/Badinger)
Friday 11/19/10 05:30 PM - 08:30 PM PC-Raum 1 (C-D)
Monday 11/29/10 06:00 PM - 09:00 PM SR 2005 (UZA 3) (Vranes/Badinger)
Monday 12/06/10 06:00 PM - 09:00 PM SR 2005 (UZA 3) (Vranes/Badinger)
Monday 01/10/11 06:00 PM - 09:00 PM SR 2005 (UZA 3) (Vranes/Badinger)
Monday 01/17/11 06:00 PM - 09:00 PM SR 2005 (UZA 3) (Vranes/Badinger)
Contents

Erwerbung der Fähigkeit zur Erstellung einer erstklassigen, methodisch und inhaltlich sauberen Diplomarbeit sowie Einstieg in die Scientific Community

Unit Date Contents
1 18.10.2010 18:00-20:00 Uhr, S. 2005 (UZA III), Althanstr. 39-45
* Literaturreview und Methodik-Konzeption
2 29.10.2010 17:30-20:30 Uhr PC-Raum 1 (C-D), Datenanalyse I: Zeitreihenanalyse mit eviews
Capital Asset Pricing Model (CAPM)
a.) Einführung in CAPM (nach Berndt (1996), Kapitel 2)
b.) Basics von E-Views (nach E-Views User’s Guide)
c.) Deskription Statistik mit E-Views (Berndt (1996), Kapitel 2, Aufgabe 1)
d.) Lineare Regression mit E-Views: Bivariates Modell (Berndt (1996), Kapitel 2, Aufgaben 2 bis 6)
3 20.10.2010 Zwischentermin - Einzelbetreuung nach Vereinbarung
Besprechungsraum d. EuropaInstituts, UZA III
4 03.11.2010 18:00-20:00 Uhr, S. 2005 (UZA III): Formalerfordernisse, Zitierrichtlinien, Literaturquellen und deren Verwendung; Datenanalyse II (eviews)
5 05.11.2010 17:30-20:30 Uhr PC-Raum 1 (C-D), Datenanalyse II: Zeitreihenanalyse mit eviews
Costs, Learning curves, and scale economies: from simple to multiple regression
a.) Einführung ins Thema (nach Cammeron and Trivedi (2005), Kapitel 21)
b.) Besonderheiten von Panelen im Vergleich zu Zeitreihen
c.) Lineare Regression mit Paneldaten
6 12.11.2010 17:30-20:30 PC-Raum 1 (C-D), Datenanalyse III: typische Fehler in der Zeitreihenanalyse
7 15.11.2010 18:00-20:00 Uhr, S. 2005 (UZA III):
Datenresearch, Datenstrukturierung, Datenauswertung
8 19.11.2010 17:30-20:20 Zeitreihenanalyse-Workshop, SCHR 4 (UZA 2)
9 29.11..20010 Zwischentermin - Einzelbetreuung nach Vereinbarung
Besprechungsraum d. EuropaInstituts, UZA III
10 06.12.2010 Sprechstunde/Zwischentermin - Einzelbetreuung nach Vereinbarung
Besprechungsraum d. EuropaInstituts, UZA III
11 10.01.2011 Zwischentermin - Einzelbetreuung nach Vereinbarung
Besprechungsraum d. EuropaInstituts, UZA III
12 17.01.2011 18:00-20:00 Uhr, S. 2005 (UZA III): Einreichungs-Procedere bei wissenschaftlichen Zeitschriften und bei Konferenzen; typische Reviewerkriterien, Präsentationsvorbereitung
Literature

http://www.mendeley.com/: Organise, share and find research, 2010; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Creedy, John: From Manuscript to Publication: A Brief Guide for Economists, University of Melbourne Economics Department Working Paper No. 934, 2005; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Punch: Introduction to Social Research. Quantitative & Qualitative Approaches, Sage, 1998; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Stickel-Wolf, Wolf: Wissenschaftliches Arbeiten und Lerntechniken, Gabler, 2001; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Berndt, Ernst: Practice of Econometrics. The Classic and Contemporary,, Addison-Wesley, 1996; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Baltagi, Badi H.: Econometrics, Springer, 2002; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

Kunst,, Robert M: Zeitreihenanalyse Teil 1 und Teil 2, Skriptum am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien, 2006; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Kunst, Robert M: Econometrics II, Skriptum am Institut für höhere Studien, 2006; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

Hackl, Peter: Einführung in die Ökonometrie, Person-Studium, 2005; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe

eviews: eviews Manual, http://www.eviews.com/download/download.html, 2006; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)

eviews: E-views Tutorials (Auswahl), (1) http://www.wesleyan.edu/its/acs/tutorials/EViews/Old_Eviews/start.html, 2006; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Stark empfohlen (aber nicht absolute Kaufnotwendigkeit)



Back