1091 - Corporate Valuation
Instructors:ao.Univ.Prof. Dr. Christopher Casey
Type:PI
Weekly hours:2
Members (max.):50
Registration period:08/31/10 to 10/01/10
Class objective(s) (learning outcomes)
Die LV vermittelt Kenntnisse über die Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung und –finanzierung. Aus­bildungsziel ist die Vermittlung und Vertiefung von Spezialwissen sowie die Vermittlung der Fähigkeit zur analytischen Strukturierung von Sachverhalten aus der Bewertungspraxis und zur schnellen und selbstständigen Einarbeitung in neue Fragestellungen der Bewertungs­theorie. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungstendenzen in der Be­wertungstheorie und Bewertungspraxis.
Prerequisites according to degree program
Grundkurse I und II der entsprechenden SBWL.
Teaching and learning method(s)
Zu Beginn der Veranstaltung werden Inhalte und Literaturempfehlungen besprochen. Die Literaturempfehlungen dienen der Nachbereitung der in LV behandelten Themen.
Die Wissensinhalte werden durch Diskussion und Fallbeispiele vermittelt. Die Vorbereitung auf die Teilprüfungen erfolgt weitgehend auf der Basis von ehemaligen Klausurbeispielen. Die im PI/PS behandelten Übungsbeispiele inklusive Musterlösungenwerden allen TeilnehmerInen zur Verfügung gestellt.
Das PI/PS sieht ebenfalls die Anfertigung einer (Gruppen-)Hausarbeit (ggf. auch bis zwei kleineren individuellen Hausarbeiten) vor.
Criteria for successful completion
Gesamtergebnis aus 2 Teilklausuren und Gruppenarbeit.
Availability of instructor(s) for contact by students
Sprechstunden: www.wu.ac.at/finance.
EMail: mailto:Christopher.Casey@wu.ac.at
Miscellaneous
Lehrunterlagen — in der Lehrveranstaltung, 1. Einheit.
Literaturliste: http://www.wu.ac.at/dcf/lehre/ibk/cc-ubf
Detailed schedule
Day Date Time Room
Monday 10/04/10 12:30 PM - 06:00 PM H 2006A (UZA 3)
Thursday 10/07/10 12:30 PM - 04:00 PM H 2006A (UZA 3)
Friday 10/15/10 10:00 AM - 01:00 PM H 0.4 (B/C)
Friday 10/15/10 01:00 PM - 08:00 PM H 2006 (UZA 3)
Thursday 10/28/10 01:00 PM - 02:00 PM H 0001 (UZA 3)
Thursday 10/28/10 02:00 PM - 06:00 PM H XII (Kolpinghaus)
Friday 11/05/10 11:00 AM - 12:30 PM S2 (H46)
Contents

Block I

1. Bewertungsmethoden und Bewertungsfragen
1.1. Systematisierung der Bewertungskonzeptionen
1.2. Werte vs. Preise

2. Discounted Cash Flow-Modelle
2.1. Cash Flow-Schemata nach dem Equity- und Entity-Ansatz
2.2. Kriterien zur Systematisierung der verschiedenen (DCF-)Verfahren
2.3. Berechnungsschemata zur Ermittlung des Eigenkapitalmarktwertes
2.4. Finanzierungsstrategie

Block II

3. Ermittlung der Eigenkapitalkosten mit Hilfe des CAPM

4. Übergewinn- und Value-Driver-Modelle
4.1 Economic Value Added-(EVA-) und Market Value Added-(MVA-)Ansatz
4.2 Management des Shareholder Value: Das Shareholder Value Netzwerk
4.3 Value-Driver-Modelle

5 Unternehmensbewertung unter expliziter Berücksichtigung eines Konkursrisikos
5.1 Stochastisch-dynamische Ertragswertberechnung
5.2 Monte Carlo Simulation
5.3 Risikoanalyse

6. Multiples/Comparables

Block III:

7. Grundprinzipien der optionstheoretischen Unternehmensbewertung
7.1 Aktivseitige Realoptionen
7.2 Passivseitige Realoptionen

8. Problematik der Kapitalstruktur: Fallstudie Leveraged Buy Out

Unit Date Contents
1 04.10.2010 Block I
2 07.10.2010 Block II
3 15.10.2010 10:00-10:45: 1.Teilklausur
ab 11:00: Block III
4 28.10.2010 13:00-13:45: 2. Teilklausur
ab 14:00: Präsentationen der Gruppenarbeiten.


Back