1325 - Scientific basis for working
Subject(s) Diploma Programs
Instructors:Ass.Prof. Dkfm.Dr. Brigitta Riebesmeier
Type:AG
Weekly hours:1
Members (max.):25
Registration period:09/24/10 to 09/27/10
Class objective(s) (learning outcomes)
In der Veranstaltung werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Hinblick auf die Erstellung von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten behandelt und deren wissenschaftstheoretische und methodologische Fundierung diskutiert.
Prerequisites according to degree program
keine
Teaching and learning method(s)
Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
Vorgehensweisen bei der Literaturrecherche
Entwicklung einer Forschungsfrage, Auswahl einer geeigneten Methode für die Seminar-, Bachelor- oder Diplomarbeit
Inhaltliche Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Gliederung, Definition, Argumentation

Erstellung eines Proposal

In case of restricted admission; selection criteria
keine
Criteria for successful completion
Leistungsfeststellung erfolgt anhand: Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Hausarbeit und Präsentation (Gruppenarbeit max. 4 Personen/Gruppe oder Einzelarbeit)
Availability of instructor(s) for contact by students
mailto:brigitta.riebesmeier@wu.ac.at
Miscellaneous
Empfohlen wird der Besuch eines Kursmoduls der Bibliothek!
Detailed schedule
Day Date Time Room
Tuesday 10/05/10 10:00 AM - 03:00 PM SR D501 (Kummer)
Monday 10/11/10 10:00 AM - 03:00 PM SR D501 (Kummer)
Contents

-Überblick über Möglichkeiten und Vorgehensweisen bei der Literaturrecherche

-Entwicklung einer Forschungsfrage, Auswahl einer geeigneten Methode für die Seminar-, Bachelor- oder Diplomarbeit

-Gliederungerstellung

-Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten

Literature

Umberto Eco: Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom- und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, UTB Uni-Taschenbücher Verlag, 12. Auflage, 2007; Content relevant for class examination: Nein; Content relevant for degree examination: Nein; Recommendation: Referenzliteratur

Raffee, H.: Gegenstand, Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaftslehre,, Bitz, 1984; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Referenzliteratur

M./Dellmann,K.u.a. (Hrsg.): Kompendium der Betriebswirtschaftlehre,, Vahlens Band 1 München, 2. Auflage, 1984; Content relevant for class examination: Ja; Content relevant for degree examination: Ja; Recommendation: Referenzliteratur



Back