Instructors: | Mag. Alexander Balaska |
Type: | PI |
Weekly hours: | 1 |
Members (max.): | 14 |
Registration period: | 09/24/10 to 09/28/10 |
Note: | Deposit for course participation ¿ 20,00 (please see the commented version of the university calendar for details) |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung können die Studierenden
... mentale Stärke in Ihrem Alltag erfolgreich einsetzen
jedes ihrer Ziele dank dieser tiefenpsychologischen Erfolgsprinzipien effizient erreichen
persönliche Herausforderungen spielerisch meistern
tief entspannt durch den Alltag gehen
ihre Mitmenschen mit ihrer Begeisterung anstecken
ein unglaubliches individuelles Kreativitätspotenzial entdecken und nutzen - Teaching and learning method(s)
- Interaktiver Workshop
Erarbeitung und Anwendung mentaler Erfolgsprinzipien an individuellen Zielen - Criteria for successful completion
- Anwesenheit
Aktive Mitarbeit
Ausarbeitung eines schriftlichen Erfahrungsberichts - Availability of instructor(s) for contact by students
- Für organisatorische Informationen (z.B. bezüglich Restplätzen) wenden Sie sich bitte an: mailto:soziale.kompetenz@wu.ac.at
Spezifische inhaltliche Informationen zu diesem Seminar erhalten sie unter: mailto:office@balaska.at - Miscellaneous
- ACHTUNG!!!
(Für diese LV wird eine Kaution von 20,- eingehoben. Die Einzahlungstermine finden Sie unter http://www.wu.ac.at/sozialekompetenz/news
Bei ordnungsgemäßem Abschluss der LV oder bei Abmeldung via E-Mail an mailto:soziale.kompetenz@wu.ac.at bis 21 Tage vor LV-Beginn wird die Kaution rückerstattet. Im Krankheitsfall ist eine ärztliche Bestätigung erforderlich.)Kommen Sie bitte wirklich pünktlich zu Ihrem Seminar, da freie Plätze bei Bedarf an nicht angemeldete, anwesende Studierende weitergegeben werden.
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 11/19/10 | 01:00 PM - 08:00 PM | SR A212B (UZA 4) |
Saturday | 11/20/10 | 09:00 AM - 05:00 PM | SR A212 (UZA 4) |
- Stärkung von Konzentrationsfähigkeit und Gedankendisziplin
- Erlernen von Gedankenhygiene als Basis mentaler Stärke
- Nutzen der Zusammenhänge zw. Bewusstsein und Unterbewusstsein
- Erkennen und verschieben persönlicher Grenzen
- Anti-Stress-Techniken: sekundenschnelles, tiefes Eintauchen in wunderbare Entspannungs- und Bewusstseinszustände
- Bessere und schnellere Entscheidungsfindungen durch Missions-, Werte- und Zielearbeit
- Kennenlernen tiefenpsychologischer Erfolgsstrategien
- Bewusstwerden mentaler Bremser wie innerer Glaubensmuster, Ängste oder hinderlicher persönlicher Erfahrungen
- Anwendung mentaler Beschleuniger
- Positive Beeinflussung von Gesprächs und Verhandlungssituationen bzw.-partnern
- Erhöhung des persönlichen Energieniveaus für die Anforderungen des Alltags
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 19.11.2010 | Erlernen und Anwendung mentaler Erfolgsprinzipien |
2 | 20.11.2010 | Erlernen und Anwendung mentaler Erfolgsprinzipien |
Back