Instructors: | Mag. Florian Löcker |
Type: | PI AG |
Weekly hours: | 1 |
Members (max.): | 92 |
Registration period: | 09/14/10 to 09/24/10 |
- Class objective(s) (learning outcomes)
- In dieser Lehrveranstaltung werden jene Teile des Schulstoffs aus dem Fach Mathematik wiederholt und vertieft, die für den Grundkurs Mathematik (Studieneingangsphase) eine Rolle spielen und dort als Grundlage vorausgesetzt werden.
- Teaching and learning method(s)
- Der Unterricht erfolgt durch Präsentation von Konzepten und typischen Problemstellungen und Aufgaben, sowie durch interaktive Erarbeitung der Problemlösungen. Das Eingehen auf spezifische Bildungsdefizite von Teilnehmern als Folge der unterschiedlichen Vorbildung steht im Zentrum des Unterrichts.
- Criteria for successful completion
- Für diese LV gibt es keine Leistungsbeurteilung. Es handelt sich um ein rein unterstützendes Lehrangebot.
- Availability of instructor(s) for contact by students
- mailto:florian.loecker@wu.ac.at
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 09/27/10 | 09:30 AM - 12:00 PM | H 0.3 (C/D) |
Tuesday | 09/28/10 | 09:30 AM - 12:00 PM | H 0.3 (C/D) |
Wednesday | 09/29/10 | 09:30 AM - 12:00 PM | H 0.4 (B/C) |
Thursday | 09/30/10 | 09:30 AM - 12:00 PM | H 2006 (UZA 3) |
Friday | 10/01/10 | 09:30 AM - 12:00 PM | H 0.7 (C) |
Die Themen des Schulstoffs, die behandelt werden, sind:
1. Spezielle Funktionen (lineare F., quadratische F., Exponentialfunktion und Logarithmus).
2. Lösung von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten.
3. Differentialrechung von Funktionen mit einer Variablen.
4. Integralrechnung von Funktionen mit einer Variablen.
5. Wahrscheinlichkeitsrechnung.
W. Böhm und H. Strasser: Mathematik für Wirtschaft und Management, Management Book Service, 1190 Wien, Augasse, 2007; Content relevant for class examination: Keine Angabe; Content relevant for degree examination: Keine Angabe; Recommendation: Keine Angabe
Back