Syllabus
Title
1401 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - aus dem Bereich Betriebswirtschaft
Instructors
Dr. Katharina Chudzikowski
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/24/11 to 02/25/11
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 03/31/11 | 03:00 PM - 07:00 PM | SR D203 (UZA 4) |
Friday | 04/01/11 | 08:00 AM - 12:00 PM | SR D203 (UZA 4) |
Monday | 04/04/11 | 08:00 AM - 12:00 PM | SR D203 (UZA 4) |
* Seit wann muss mich was interessieren? Wie man interessante Themen findet
* Von Interesse zu Relevanz! Welche Bedeutung die Forschungsfrage hat
* Sag mir wo...! Strategien zur Suche nach Material, dessen Auswertung und Dokumentation
* Sinn haben oder Sinn machen? Das Basteln an Argumentationsgang und Struktur
* Kleider machen Leute! Formale Regeln bei der Verfassung von schriftlichen Arbeiten
Den LV-TeilnehmerInnen soll das "Handwerkszeug" für das Verfassen einer guten Bachelorarbeit vermittelt werden, wobei dem Erarbeiten eigener Ersterfahrungen (unter Anleitung und mit Rückmeldung) viel Platz eingeräumt wird.
Nach dem Besuch dieser Lehrveranstaltung sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insbesondere:
* Wege zum Finden und Eingrenzen brauchbarer Themen erfahren haben,
* zentrale Merkmale einer für einer Bachelorarbeit adäquaten Forschungsfrage kennen,
* die Suche nach Literaturquellen und sonstigen Quellen und deren Verarbeitung eingeübt haben,
* die Grundstruktur einer Bachelorarbeit kennen und an die Forschungsfrage anpassen können,
* Grundmuster der schriftlichen Argumentation eingeübt haben und
* Sicherheit über die formale Gestaltung einer Bachelorarbeit erlangt haben.
Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, Präsentation und Reflexion auf Inhalts- und Prozessebene, kurze schriftliche Abschlussarbeit
Neben einer durchgängigen Anwesenheit als Voraussetzung:
* Mitarbeit in der LV (40%)
* schriftliche Abschlussarbeit (60%)
Last edited: 2011-01-16
Back