Syllabus

Title
0172 Individualarbeitsrecht - System und Fallbeispiele
Instructors
Dr. Andreas Jöst
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/02/11 to 11/01/11
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Subject(s) Diploma Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 11/02/11 05:30 PM - 09:00 PM H 4.37 (A)
Wednesday 11/09/11 05:30 PM - 09:00 PM H 4.37 (A)
Wednesday 11/16/11 05:30 PM - 09:00 PM H 4.37 (A)
Wednesday 11/23/11 06:00 PM - 09:15 PM H 4.37 (A)
Wednesday 11/30/11 05:30 PM - 09:00 PM H 4.37 (A)
Wednesday 12/07/11 05:30 PM - 09:00 PM H 4.37 (A)
Wednesday 12/14/11 05:30 PM - 09:00 PM H 4.37 (A)
Contents
Die Lehrveranstaltungsinhalte stellen sich wie folgt dar:
Learning outcomes
In dieser Lehrveranstaltung werden die wichtigsten Themen des österreichischen Individualarbeitsrechtes dargestellt. Die Studenten lernen an Hand von Fallbeispielen arbeitsrechtliche Fragestellungen zu lösen.
Teaching/learning method(s)
Vortrag, Fallösung, Diskussion
Assessment
Die LV hat immanenten Prüfungscharakter. Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus der Note der Kurzklausur (in der Mitte der Lehrveranstaltung), der Note der Abschlussklausur und der Beurteilung der mündlichen Mitarbeit zusammen. Für eine positive Endnote müssen zwei der drei Teilleistungen eindeutig positiv sein; ferner ist die Teilnahme an der Abschlussklausur für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung erforderlich; bei einer negativen Abschlussklausur muss die Zwischenklausur mindestens mit der Note 3 absolviert werden und eine kontinuierliche Mitarbeit vorliegen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Availability of lecturer(s)
Jeweils nach der Lehrveranstaltung.
Other
Literatur: 1. Skripten Individualarbeitsrecht I und II des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht der WU Wien (jeweils aktuelle Ausgabe) 2. Aktuelle Gesetzesausgabe des Arbeitsrechts (zB Kodex Arbeitsrecht, Linde Verlag, aktuelle Auflage); der Gesetzestext ist unbedingt in jeder Stunde mitzubringen.
Unit details
Unit Date Contents
1 2.11.2011 Einleitung und Rechtsgrundlagen, Arbeitnehmerbegriff, Abgrenzung von Arbeitsvertrag und freier Dienstvertrag, Arbeitsvertragsinhalte, Schwerpunkt Arbeitszeitrecht
2 9.11.2011 Abgrenzung Arbeiter Angestellte Entgelt, Entgeltfortzahlung (Urlaub, Krankenstand, sonstige Verhinderungen), Karenz und Teilzeit
3 16.11.2011 Schadenshaftung bei Sachschaden (Besonderheiten im Arbeitsrecht, Haftungserleichterungen des DHG) Schadenshaftung bei Personenschaden (Besonderheiten im Arbeitsrecht, Dienstgeber- und Arbeitskollegenhaftungsprivileg)
4 23.11.2011 Zwischenklausur mit anschließender Klausurbesprechung Betriebsübergang und seine Auswirkungen im Arbeitsvertragsrecht
5 30.11.2011 Beendigung und Beendigungsansprüche Fallbeispiel Kündigungsanfechtungsverfahren
6 7.12.2011 Grundlagen der Gleichbehandlungspflichten im Arbeitsrecht Destruktive Verhaltensweisen am Arbeitsplatz am Beispiel von Mobbing
7 14.12.2011 Abschlussklausur mit anschließender Klausurbesprechung
Last edited: 2011-10-12



Back