BHAK Wien 10, 1100, Pernerstorfergasse 77, LS 1.40 statt.
Syllabus
Title
0229 Datenbanken unter didaktischem Aspekt
Instructors
Prof. Mag. Ulrike Reisinger
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/07/11 to 09/28/11
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Due to the closing of the diploma studies this class will be offered for the last time!!
Subject(s) Diploma Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 10/06/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 10/13/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 10/20/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 11/10/11 | 12:00 PM - 05:00 PM | Extern |
Thursday | 11/17/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 11/24/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 12/01/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 12/15/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 12/22/11 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 01/12/12 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 01/19/12 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Thursday | 01/26/12 | 12:00 PM - 02:00 PM | SCHR 4 (UZA 2) |
Lehrpläne des Gegenstandes Wirtschaftsinformatik
Datenbanken unter MS-ACCESS (Datenverwaltung)
Datenbankdesign: ERM, Relationenmodell
Problemlösungsmethoden und deren Umsetzung
Unterrichtspläne, Unterrichtsmaterialien
Schriftliche und mündliche Leistungsfeststellung, Notengebung
- Kaufmännische Probleme mittels der Datenbank MS-ACCESS lösen können.
- Organisationale Strukturen und Prozesse in Datenmodellen abbilden können.
- Datenmodelle in MS-ACCESS Datenbanken umsetzen können können.
- Schüleradäquate Aufgabenstellungen für die Lehrplaninhalte „Einsatz von Datenbanken zur Lösung kaufmännischer Probleme“ entwickeln können.
- Unterrichtspläne, Arbeitsunterlagen und Materialien für den Unterricht entwerfen können.
- Schriftliche und mündliche Leistungsfeststellungen planen und realisieren können.
Die oben angeführten Inhalte werden erarbeitet und methodisch aufbereitet.
Last edited: 2011-10-25
Back