Syllabus
Title
1366 Individualarbeitsrecht - System und Fallbeispiele
Instructors
Dr. Martin Greifeneder
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/02/11 to 11/03/11
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Subject(s) Diploma Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 11/04/11 | 10:00 AM - 02:00 PM | H 2.24 (B) |
Friday | 11/11/11 | 10:00 AM - 02:00 PM | H XII (Kolpinghaus) |
Friday | 11/18/11 | 10:00 AM - 02:00 PM | H 2.24 (B) |
Friday | 11/25/11 | 10:00 AM - 02:00 PM | H D205 (UZA 4) |
Friday | 12/02/11 | 10:00 AM - 02:00 PM | H XII (Kolpinghaus) |
Friday | 12/09/11 | 10:00 AM - 02:00 PM | Freizeitzentrum |
In dieser Lehrveranstaltung werden die wichtigsten Themen des österreichischen Individualarbeitsrechtes dargestellt. Die Studenten lernen an Hand von Fallbeispielen arbeitsrechtliche Fragestellungen zu lösen.
Systematische Darstellung der wichtigsten Teilgebiete des geltenden österreichischen Individualarbeitsrechts und gemeinsame Aufarbeitung und Diskussion anhand praktischer Fallbeispiele.
Die Fälle werden spätestens eine Woch vor der Lehrveranstaltung (homepage des Instituts/Materialien bzw Informationen zu LV/Greifeneder bekannt gegeben, um Ihnen eine entsprechende Vorbereitung zu Hause zu ermöglichen. Zusätzlich zum Besuch der Lehrveranstaltung, wird von Ihnen eine eigenständige Vertiefung des Stoffes im Selbststudium erwartet. In den einzelnen Lehrveranstaltungsstunden wird laufend eine mündliche Leistungskontrolle durchgeführt.
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Die Leistungsbeurteilung setzt sich aus der Note der Kurzklausur (in der Mitte der Lehrveranstaltung), der Abschlussklausur und der Beurteilung Ihrer mündlichen Mitarbeit zusammen. Für eine positive Endnote müssen zwei der drei Teilleistungen eindeutig positiv sein; ferner ist die Teilnahme an der Abschlussklausur für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung erforderlich; bei einer negativen Abschlussklausur muss die Zwischenklausur mindestens mit der Note 3 absolviert werden und eine kontinuierliche Mitarbeit vorliegen.
Es besteht Anwesenheitspflicht. Unentschuldigtes Fernbleiben in der ersten Stunde führt zur Weitervergabe des Lehrveranstaltungsplatzes !!
Jeweils nach der Lehrveranstaltung.
oder per mail greifeneder.martin@utanet.at
Literatur:
1. Skripten Individualarbeitsrecht I und II des Instituts für Arbeitsrecht und Sozialrecht der WU Wien (jeweils aktuelle Ausgabe)
2. Aktuelle Gesetzesausgabe des Arbeitsrechts (zB Kodex Arbeitsrecht, Linde Verlag, aktuelle Auflage); der Gesetzestext ist unbedingt in jeder Stunde mitzubringen.
Empfehlung: Drs, Arbeits- und Sozialrecht - Lernen - Üben - Wissen (Manz 2009)
Besonders für StudentInnen, die zu einem sehr strukturierten Lernen neigen; eine übersichtliche Gliederung, Kontrollfragen zu jedem Kapitel, Übungsbeispiele sind hierbei sehr hilfreich.
Last edited: 2011-10-12
Back