Syllabus

Title
2198 Grundzüge des Sozialrechts - System und Fallbeispiele
Instructors
Dr. Gustav Schneider
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/02/11 to 11/13/11
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Subject(s) Diploma Programs
Dates
Day Date Time Room
Monday 11/14/11 06:00 PM - 08:00 PM H 2.28 (C)
Monday 11/21/11 06:00 PM - 08:00 PM H D204 (UZA 4)
Monday 11/28/11 06:00 PM - 08:00 PM H D204 (UZA 4)
Monday 12/05/11 06:00 PM - 08:00 PM H D204 (UZA 4)
Monday 12/12/11 06:00 PM - 08:00 PM H 2.24 (B)
Monday 12/19/11 06:00 PM - 08:00 PM H 2.24 (B)
Contents
Die Lehrveranstaltungsinhalte sehen folgendermaßen aus:
Learning outcomes
Die LV soll einen ersten Einblick in das Sozialrecht und die Sozialpolitik in Österreich geben. Es wird das System der sozialen Sicherheit, die wichtigsten Teilgebiete und Rechtgrundlagen vermittelt. Das Schwergewicht liegt dabei beim Sozialversicherungsrecht des ASVG. Weiters sollen die Kenntnisse der juristischen Falllösungstechnik anhand sozialrechtlicher Übungsfälle vertieft werden, wobei vor allem das Arbeiten mit dem Gesetzestext im Vordergrund steht.
Teaching/learning method(s)
Vortrag, gemeinsames Erarbeiten von Falllösungen anhand vorgegebener Übungsfälle. Teilnahme an Gerichtsverhandlungen. Hausübungen auf freiwilliger Ebene.
Assessment
Für den erfolgreichen LV-Abschluss bedarf es der Mitarbeit und einer positiven Klausurleistung. Für die LV-Endnote ist primär die Klausurnote ausschlaggebend. Die mündliche Mitarbeit entscheidet bei Zwischennoten.
Prerequisites for participation and waiting lists
Rechtzeitige Anmeldung
Readings
1 Author: Burger-Ehrnhofer/Runggaldier
Title: Studienbuch Sozialrecht

Publisher: Institutsskript, erhältlich nur im Institut
Edition: 5. Auflage
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Script
2
Title: Kodex Sozialversicherung

Publisher: Linde
Edition: aktuelle Auflage
Remarks: Die Verwendung älterer Auflagen ist beschränkt möglich!
Year: 2010
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
3 Author: Sonntag (Hrsg.)
Title: ASVG

Publisher: Linde
Edition: 2
Year: 2011
Content relevant for class examination: No
Recommendation: Reference literature
Type: Book
Availability of lecturer(s)
nach der LV, und unter gustav.schneider@wu.ac.at oder gustav.schneider@justiz.gv.at
Other
Eine Anwesenheit in der ersten Stunde ist unbedingt erforderlich. Nicht Erscheinen führt zum Verlust des LV-Platzes (außer in berücksichtigungswürdigen Fällen). Für die gesamte LV besteht Anwesenheitspflicht; 1-maliges Fehlen ist möglich. Exkursionen zum Arbeits- und Sozialgericht Wien nach Vereinbarung Maximale Teilnehmerzahl pro Tag: 20. Adresse: 1080 Wien, Wickenburggasse 8-12. Beginn: 13.15 Eintreffen: Wegen Eingangskontrolle, 15 Minuten vor Verhandlungsbeginn.
Unit details
Unit Date Contents
1 Einführung in das österreichische Sozialrecht, Das Versicherungsverhältnis, Verfahren allgemein (Grundlagen, Verwaltungsverfahren, Verfahren vor Gerichten, sukzessive Kompetenz)
2 Melde- und Beitragspflichten, Beitragsschuld, Beitragsabführung, Beiträge in der Insolvenz, Grundbegriffe des Leistungsrechts. Finanzierung der Sozialversicherung.
3 Krankenversicherung, Versicherte und mitversicherte Angehörige, Pflicht- und freiwillige Leistungen; Unfallversicherung, Unfall- und Berufskrankheitsbegriff, Renten- und sonstige Leistungen, Dienstgeberpflichten, Verfahren, Fallbeispiele.
4 Schadenersatz und Haftung, Unterschiede zum Schadenersatzrecht nach ABGB, Kausalitätsprüfung, Dienstgeberhaftungsprivileg; Pensionsversicherung, Leistungen, Pensionsarten, Wartezeit, Verfahren, Fallbeispiele.
5 Arbeitslosenversicherung, Sozialhilfe, Mindestsicherung, Leistungen im Rahmen der Pflegevorsorge, Verfahren, Fallbeispiele.
6 Endklausur (60 Minuten) anschließend Klausurbesprechung bzw Möglichkeit, fehlende Mitarbeitsleistungen zu erbringen.
7 Möglichkeit der Teilnahme an Gerichtsverhandlungen in Angelegenheiten der Pensionsversicherung (Invaliditätspension, Berufsunfähigkeitspension, Pflegegeld). Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber im Rahmen der Mitarbeitsbeurteilung berücksichtigt.
8 Möglichkeit der Teilnahme an Gerichtsverhandlungen in Angelegenheiten der gesetzlichen Unfallversicherung (Versehrtenrenten). Die Teilnahme ist freiwillig, wird aber im Rahmen der Mitarbeitsbeurteilung berücksichtigt
Last edited: 2011-07-14



Back