Syllabus

Title
0240 SBWL Kurs IV Management von Verkehrsunternehmen
Instructors
Assoz.Prof PD Dr. Elmar Wilhelm Fürst, Dipl.-Vw. Clemens Kahrs, Dipl.-Vw. Gerhard Probst, Prof. Dr. Gerhard H. Gürtlich, Univ.Prof. Dr. Sebastian Kummer
Contact details
Type
PI FPV
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
03/01/12 to 03/13/12
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Friday 03/23/12 02:00 PM - 06:00 PM H 2.24 (B)
Friday 03/30/12 02:00 PM - 06:00 PM H 2.24 (B)
Friday 05/04/12 02:00 PM - 07:00 PM H 2.24 (B)
Saturday 05/05/12 09:00 AM - 02:00 PM H 2.24 (B)
Friday 05/25/12 11:00 AM - 05:00 PM H D204 (UZA 4)
Friday 06/01/12 11:00 AM - 05:00 PM H D204 (UZA 4)
Friday 06/01/12 05:00 PM - 05:30 PM H D204 (UZA 4)
Wednesday 06/13/12 03:00 PM - 05:00 PM Audi-Max.
Contents
Einführung in das Management von Verkehrsbetrieben und -unternehmen: Grundlagen und Grundfragen, Strategiesches Management, Bewertungsfragen.Verjehrspolitik, Marketing, Qualitätsmanagement, Verkehrsträger im einzelnen.
Learning outcomes
Am Ende dieser LV, sollten Studierende über Kenntnisse des Verkehrsbetriebsmanagements und der Verkehrsbetriebslehre verfügen und Manegementfragen in diesem Bereich zu lösen vorbereitet sein.
Teaching/learning method(s)
Vortrag, Beispiele, Fallstudien, Diskussionen
Assessment

Die Leistungsbeurteilung für Studierende im Diplomstudium mit SBWL Transportwirtschaft und Logistik erfolgt zu 100% im Rahmen einer schriftlichen Endklausur (60 Min.)

Prerequisites for participation and waiting lists
Zwei positiv abgeschlossene Lehrveranstaltungen des Fachkerns (Grundkurs I, Kurs II oder Kurs III)
Availability of lecturer(s)
elmar.fuerst@wu.ac.at
Other

Agenda Eisenbahnringvorlesung:

25.05.2012 11.00 Uhr

Rechtliche Grundlagen des Eisenbahnwesens aus der Sicht Trennung und Marktöffnung

Dr. Wolfgang Catharin, BMVIT

25.05.2012 12.15 Uhr

Die Vorgaben der EU für den Eisenbahnverkehr

Mag.Klaus Gstettenbauer. BMVIT

25.05.2012 13.30 Uhr

Die Grundlagen des Schienenverkehrs

Dr. Gerhard Gürtlich, BMVIT

25.05.2012 14.45 Uhr

Die Schienenverkehrsmarkt-Regulierung

Mag. Maria-Theresia Röhsler,LlM, GF Schienen-Control GmbH

25.05.2012 16.00 Uhr

Controlling im Infrastrukturbereich der Bahn

Mag. Othmar Frühauf, Leiter Geschäftsbereich Controlling und Rechnungswesen

01.06.2012 11.00 Uhr

Die Aufgaben der ÖBB-Infrastruktur AG

Siegried Stumpf, VD ÖBB-Infrastruktur AG

01.06.2012 12.15 Uhr

Bewertung von Eisenbahninfrastrukturproblemen - Umweltverträglichkeitsprüfung

DI Hans Wehr, GL Planung ÖBB Infrastruktur Bau AG

01.06.2012 13.30 Uhr

Arbeitnehmer/Innenvertretung und die Liberalisierung im System der Eisenbahnen

Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner

01.06.2012 14.45 Uhr

Liberaliserung des Schienenverkehrs und Strategien der RCA AG

Andreas Fuchs, VD der RCA Austra AG

01.06.2012 16.00 uhr

Strategien der Personenverkehr AG

Birgit Wagner, BMVIT

Unit details
Unit Date Contents
1 23.03.2012 Univ.Prof.Sebastian Kummer: Grundfragen, Strategie; Dr. Elmar Wilhelm M. Fürst:Verkehrsdienstleistungsmanagement, -marketing und Qualitätssicherung
2 30.03.2012 Vortrag Dr. Gürlich: Verkehrspolitik
3 04.05.2012 Vortrag Probst und Consorten
4 05.05.2012 Vortrag Probst und Consorten
5 25.05.2012 Eisenbahnringvorlesung (s. oben)
6 01.06.2012 Eisenbahnringvorlesung (s. oben)
7 13.06.2012 Klausur
Last edited: 2012-05-15



Back