Syllabus
Title
0706 Wirtschaftsprivatrecht II
Instructors
Dr. Vedran Obradovic, Dr. Marc Vecsey
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/07/12 to 03/04/12
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Subject(s) Diploma Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 03/06/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 2.28 (C) |
Tuesday | 03/13/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 03/20/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 03/27/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 04/17/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 04/24/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 05/08/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H IX (Kolpinghaus) |
Tuesday | 05/15/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 05/22/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 05/29/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 06/05/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 06/12/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 06/19/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H 0.7 (C) |
Tuesday | 06/26/12 | 04:30 PM - 06:00 PM | H IX (Kolpinghaus) |
Der Inhalt der Lehrveranstaltungen erfasst die wichtigsten Vertragstypen, die privatrechtlichen Fragen der Finanzierung und der Kreditbesicherung, Kernbereiche des Gesellschaftsrechts und überblicksweise das Wettbewerbs- Urheber- und Markenrecht.
Fähigkeit zur selbständigen Erarbeitung wirtschaftsprivatrechtlicher Fragestellungen und Lösung von Fällen.
Insgesamt können 100 Pkt erreicht werden, maximal 40 durch Mitarbeit (inkl 2 Kurztest) und maximal 60 im Rahmen der Endklausur. Für eine positive Beurteilung sind insgesamt 50,5 Pkt erforderlich. Als weitere Voraussetzung müssen für eine positive Beurteilung der LV beim Endtest mindestens 25 Pkt erreicht werden.
Die Mitarbeitspunkte setzen sich wie folgt zusammen.
a. Mündliche Mitarbeit: Die Bewertung der mündlichen Mitarbeit wird laufend während der Lehrveranstaltung vorgenommen (prüfungsimmanenter Charakter!); maximal können 20 Punkte erreicht werden. Der Stoff von jeweils einem Kapitel des Skriptums ist für die nächste Einheit vorzubereiten, mit Ausnahme für die erste Einheit. Für die erste Einheit ist der Stoff aus WPR I zu wiederholen und vorzubereiten. Die Vergabe der Mitarbeitspunkte erfolgt durch Falllösung während der LV, für welche je nach Qualität und Quantität der beantworteten Fragen pro Einheit bis zu 2 Mitarbeitspunkte erreicht werden können. Auch durch zusätzliche qualifizierte Wortmeldungen können Mitarbeitspunkte gesammelt werden.
b. Zwischenklausur: Die Termine der schriftlichen Zwischenklausuren werden zu Beginn der LV bekannt gegeben. Je Zwischenklausur können jeweils maximal 10 Punkte erreicht werden. Der Test setzt sich aus Single-Choice und offenen Fragen zusammen. Die Verwendung einer gebundenen, unkommentierten Gesetzesausgabe ist erlaubt!
Der Termin des Endtests wird noch im Laufe der LV bekannt gegeben. Insgesamt können 100 Pkt erreicht werden, maximal 40 durch Mitarbeit (inkl 2 Kurztest) und maximal 60 im Rahmen der Endklausur. Für eine positive Beurteilung sind insgesamt 50,5 Pkt erforderlich. Für eine positive Bewertung der Teilnahme müssen beim Endtest mindestens 25 Punkte erreicht werden.
Die Mitarbeitspunkte setzen sich wie folgt zusammen.
a. Mündliche Mitarbeit: Die Bewertung der mündlichen Mitarbeit wird laufend während der Lehrveranstaltung vorgenommen (prüfungsimmanenter Charakter!); maximal können 20 Punkte erreicht werden. Der Stoff von jeweils einem Kapitel des Skriptums ist für die nächste Einheit vorzubereiten, mit Ausnahme für die erste Einheit. Für die erste Einheit ist der Stoff aus WPR I zu wiederholen und vorzubereiten. Die Vergabe der Mitarbeitspunkte erfolgt durch Falllösung während der LV, für welche je nach Qualität und Quantität der beantworteten Fragen pro Einheit bis zu 2 Mitarbeitspunkte erreicht werden können. Auch durch zusätzliche qualifizierte Wortmeldungen können Mitarbeitspunkte gesammelt werden.
b. Zwischenklausur: Die Termine der schriftlichen Zwischenklausuren werden zu Beginn der LV bekannt gegeben. Je Zwischenklausur können jeweils maximal 10 Punkte erreicht werden. Der Test setzt sich aus Single-Choice und offenen Fragen zusammen. Die Verwendung einer gebundenen, unkommentierten Gesetzesausgabe ist erlaubt!
Der Termin des Endtests wird noch im Laufe der LV bekannt gegeben. Insgesamt können 100 Pkt erreicht werden, maximal 40 durch Mitarbeit (inkl 2 Kurztest) und maximal 60 im Rahmen der Endklausur. Für eine positive Beurteilung sind insgesamt 50,5 Pkt erforderlich. Für eine positive Bewertung der Teilnahme müssen beim Endtest mindestens 25 Punkte erreicht werden.
Gute Kenntnisse des Lehrstoffs von Wirtschaftsprivatrecht I sind unbedingt notwendig.Die Grundlagen aus dem Allgemeinen Teil (Vertragsabschluss, Stellvertretung), dem Allgemeinen Schuldrecht (Leistungsstörungen) und dem Schadenersatzrecht sind bereits in dem Skriptum Wirtschaftsprivatrecht I dargestellt. Vor allem diese Abschnitte aus WPR I sollten zu Beginn von WPR II wiederholt werden.
vedran.obradovic@wu.ac.at
marc.vecsey@wu.ac.at
Sekretariat: julia.emberger@wu.ac.at
marc.vecsey@wu.ac.at
Sekretariat: julia.emberger@wu.ac.at
Es besteht Anwesenheitspflicht. Ihre Einhaltung wird vom Lehrveranstaltungsleiter streng kontrolliert. Wer mehr als drei Lehrveranstaltungseinheiten (entschuldigt) versäumt und sich nicht rechtzeitig abmeldet, wird negativ beurteilt. Eine Abmeldung ist bis zum ersten Zwischentest möglich, danach werden keine Abmeldungen mehr entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Teilnehmer beschränkt, sodass Nachmeldungen AUSNAHMSLOS nicht entgegengenommen werden. Werden aufgrund von Abmeldungen Plätze frei, gelangen diese in den Anmeldepool zur neuerlichen Vergabe nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip. Zu hohe Teilnehmerzahlen sind einem effektiven Arbeitsklima abträglich, sodass keine Möglichkeit besteht, die Teilnehmeranzahl über diesen Rahmen hinaus zu erweitern
Last edited: 2012-02-03
Back