Syllabus

Title
1945 Steuerrecht und seine Grundlagen im Unternehmensrecht
Instructors
PD Mag.Dr. Kasper Dziurdz, PD Mag.Dr. Christoph Marchgraber, Dr. Nicole Skala, Dr. Karin Spindler-Simader, LL.B., Univ.Prof. Dr. DDr.h.c. Michael Lang, Univ.Prof. Mag.Dr. Josef Schuch
Contact details
Type
LVP
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
01/20/12 to 03/09/12
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Diploma Programs
Dates
Day Date Time Room
Friday 03/16/12 09:00 AM - 11:30 AM H 0.4 (B/C)
Friday 03/23/12 09:00 AM - 11:30 AM H 0.4 (B/C)
Friday 03/30/12 09:00 AM - 11:30 AM H 0.4 (B/C)
Friday 04/20/12 09:00 AM - 11:30 AM H 0.4 (B/C)
Friday 04/27/12 09:00 AM - 11:30 AM H 0.4 (B/C)
Contents
Pro Semester wird die Lehrveranstaltung einmal angeboten. Dabei wird der Lehrinhalt des Skriptums (Module 1 bis 5) behandelt. Die Lehreinheiten des Skriptums entsprechen auch der Gliederung des Inhalts auf der Plattform. Folgende Lehreinheiten werden behandelt: Modul 1: Grundzüge der Einkommensteuer Modul 2: Die steuerliche Gewinnermittlung Modul 3: Die Besteuerung unterschiedlicher Rechtsformen Modul 4: Grundzüge der Umsatzsteuer Modul 5: Rechtsverkehrsteuern
Learning outcomes
Zielsetzung der zweistündigen Pflichtlehrveranstaltung Einführung in das Steuerrecht ist es, Ihnen einen ersten Einblick in das Steuerrecht und seine Bedeutung für den wirtschaftlichen "Alltag" zu vermitteln. Damit Sie nach Abschluss der Lehrveranstaltung die Inhalte unseres Faches kennen und die wichtigsten Sachverhalte des Steuerrechts in der Praxis erkennen bzw. richtig beurteilen können, sollten Sie zur Vorbereitung das Skriptum Lang/Schuch/Staringer: Einführung in das Steuerrecht (Steuerrecht I + II) Facultas, 11. Auflage, Module 1 bis 5 lesen und lernen, die Kontrollfragen zur jeweiligen Lerneinheit sowie die Musterklausuren auf der Learn@WU-Plattform bearbeiten, die Vorlesung zur Lehrveranstaltung besuchen. ACHTUNG: Die 11. Auflage des Skriptums entspricht NICHT der 10. Auflage. Aufgrund der umfangreichen Änderungen in der 11. Auflage raten wir von der Verwendung der 10. Auflage ausdrücklich ab!
Teaching/learning method(s)
Die einzelnen Lehrveranstaltungstermine sollten von Ihnen jeweils mit Hilfe des Skriptums sowie der Bearbeitung der Kontrollfragen auf der Learn@WU-Plattform selbständig vorbereitet werden. Um Ihnen den Überblick über das jeweilige Stoffgebiet zu erleichtern, stehen Ihnen die Vortragsfolien zu den einzelnen Lehreinheiten auf der Plattform zum Download zur Verfügung.
Assessment
Die zweistündige Prüfung aus Einführung in das Steuerrecht findet 3x pro Semester statt und wird in Form einer Multiple Choice-Prüfung abgehalten. Prüfungsstoff sind die Module 1 - 5 des Skriptums. Der Besuch der begleitenden Lehrveranstaltung wird dringend angeraten. ACHTUNG: Die Prüfung wird ausschließlich nach der 11. Auflage des Skriptums korrigiert. Folgende Punkte sind bei der Prüfung zu beachten: Zur Prüfung ist der Studentenausweis zwecks Identitätskontrolle mitzubringen; Studierende, die sich nicht entsprechend ausweisen können, dürfen an der Prüfung nicht teilnehmen. Zur Prüfung ist eine blauer oder schwarzer Kugelschreiber mitzubringen.Es dürfen nur die ausdrücklich erlaubten Hilfsmittel verwendet werden.Während der letzten 10 Minuten ist eine vorzeitige Prüfungsabgabe nicht mehr möglich und der Prüfungssaal darf nicht verlassen werden. ACHTUNG! Nur ordnungsgemäß ZUR PRÜFUNG angemeldete Studierende dürfen an der Prüfung teilnehmen. Eine LV-Anmeldung ist nicht ausreichend. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die Anmeldung erfolgreich war, prüfen Sie dies nochmals während der Anmeldefrist im Anmeldesystem. Die Prüfung kann ausnahmslos nur am zugewiesenen Prüfungsstandort und Prüfungssektor abgelegt werden. Die genauen Prüfungsorte werden durch das LPIS bekanntgegeben.
Readings
1 Author: Lang/Schuch/Staringer
Title: Einführung in das Steuerrecht (Steuerrecht I+II)

Publisher: Facultas
Edition: aktuelle Auflage
Remarks: Modul 6-10
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2
Title: Kodex "Steuergesetze"

Publisher: Linde Verlag
Edition: aktuelle Auflage; alternativ Gesetzbuch "Steuerrecht" vom Verlag Österreich
Year: 2011
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
3
Title: Gesetzbuch "Steuerrecht"

Publisher: Verlag Österreich
Edition: aktuelle Auflage; alternativ Kodex "Steuergesetze" vom Linde Verlag
Year: 2011
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
Availability of lecturer(s)
In der Sprechstunde oder per E-Mail unter elisabeth.rossek@wu.ac.at
Other
Kodex "Steuergesetze" bzw Gesetzbuch "Steuerrecht" notwendig! ACHTUNG: - Bitte beachten Sie die Anmeldefristen und überprüfen Sie, ob Ihre Anmeldung vom Anmeldesystem korrekt verarbeitet wurde. Eine Nachmeldung zur Prüfung ist ausnahmslos nicht möglich. - Bei der LV-Anmeldung handelt es sich nicht gleichzeitig um die Anmeldung zur Prüfung! Für einen Prüfungsantritt ist eine gesonderte Prüfungsanmeldung unbedingt erforderlich!
Unit details
Unit Date Contents
1 16.03.2012 Modul 1
2 23.03.2012 Modul 2
3 30.03.2012 Modul 3
4 20.04.2012 Modul 4
5 27.04.2012 Modul 5
Last edited: 2012-05-02



Back