Syllabus
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/09/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Thursday | 10/11/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Tuesday | 10/16/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Thursday | 10/18/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Tuesday | 10/23/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Thursday | 10/25/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Tuesday | 10/30/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Tuesday | 11/06/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Thursday | 11/08/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Tuesday | 11/13/12 | 06:30 PM - 08:30 PM | Audi-Max. |
Nach einer Einführung in das Recht und seine Methodik bietet diese Lehrveranstaltung einen Querschnitt an praxisrelevanten Themengebieten, um den Studierenden einen unkomplizierten und anschaulichen Einstieg in die mitunter komplexe Materie des europäischen und öffentlichen Wirtschaftsrechts zu ermöglichen. Anhand von Fällen und zahlreichen kleinen Beispielen sollen die Bedeutung öffentlich-rechtlicher Rahmenbedingungen für die Wirtschaft, Zielsetzungen und Instrumente der Wirtschaftsregulierung und die grundsätzlichen Regelungsanliegen des europäischen und österreichischen Wirtschaftsrechts in ihrem Zusammenwirken vom konkreten Anwendungsfall her vermittelt werden.
Wenn Sie diese Lehrveranstaltung absolviert haben, dann wissen Sie zum Beispiel
- welche Bewilligungen Sie benötigen, wenn Sie ein Unternehmen betreiben wollen,
- wie Sie zu den Bewilligungen kommen und wie Sie sich gegen rechtswidrige Entscheidungen zur Wehr setzen können,
- welche (Grund-)Rechte Ihnen die Rechtsordnung zum Schutz Ihres Unternehmens einräumt,
- inwieweit Sie innerhalb der EU wirtschaftlich tätig werden dürfen,
- welche Vorschriften den freien Wettbewerb innerhalb der EU sicherstellen,
- wie der Staat Österreich organisiert ist,
- wie die EU aufgebaut ist,
- vor welchen Herausforderungen rechtswissenschaftliche Auslegung und Kategoriebildung stehen.
Vortragunterstützt durch Learn@WU:
- Lecturecasts
- Musterklausuren
- Kontrollfragen
- Folien
- Glossar
- Textbücher mit relevanten Normen
- betreutes Forum
Schriftlicher Test im Rahmen der Prüfungswoche als Multiple Choice Prüfung drei mal im Semester. Zur Absolvierung der Prüfung ist eine gesonderte Prüfungsanmeldung über das elektronische Lehrveranstaltungs- und Prüfungsinformationssystem der WU erforderlich.
1 |
Author: Eberhard/Grabenwarter/Holoubek/Lienbacher/Potacs/Vranes
Publisher: Verlag Österreich Edition: 8. Auflage Remarks: AB NOVEMBER 2012 Year: 2012 Content relevant for class examination: Yes Recommendation: Essential reading for all students Type: Script |
||
2 |
Author: Hammerl/Kalteis/Mayer/Schafferhofer
Publisher: Facultas/Wien Edition: 5. Auflage Remarks: Klausuren und kommentierte Musterlösungen Year: 2012 Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase) Type: Script |
Da im Herbst die 8. Auflage des Skriptums erscheint, geben die zuständigen Institute folgenden Prüfungsstoff bekannt:
Zur
Vorbereitung der Prüfung verwenden Sie bitte die empfohlene Auflage,
da andere (Vor- bzw spätere) Auflagen nicht den gesamten
Prüfungsstoff abdecken.
bis inkl. Oktober 2012:
Baumgartner/Grabenwarter/Griller/Holoubek/Lienbacher/Potacs, Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, 7. Auflage 2010, Springer-Verlag Wien New York
ab November 2012:
Eberhard/Grabenwarter/Holoubek/Lienbacher/Potacs/Vranes, Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, 8. Auflage 2012, Verlag Österreich
Anmerkung: Derzeit befindet sich die Neuauflage noch in Druck, kann also noch nicht erworben werden.
Back