Syllabus
Title
0936 KMU-Management: Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
Instructors
Prof. Dr. Isabella Hatak, MSc.
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/18/12 to 11/15/12
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 11/28/12 | 09:00 AM - 12:00 PM | SR Inst. KMU |
Tuesday | 12/04/12 | 09:00 AM - 12:00 PM | SR Inst. KMU |
Tuesday | 12/11/12 | 09:00 AM - 12:00 PM | SR Inst. KMU |
Tuesday | 12/18/12 | 09:00 AM - 12:00 PM | SR Inst. KMU |
Die Studierenden lernen die Herausforderungen kennen, vor die sie das Verfassen einer Bachelorarbeit stellt, und bekommen das Werkzeug vermittelt, diese erfolgreich zu meistern.
Learning Outcomes:
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses verstehen die Studierenden
- was wissenschaftliches Arbeiten ist,
- kennen die Herausforderungen wissenschaftlichenArbeitens,
- können vor diesem Hintergrund Textekritisch reflektieren,
- kennen die Erkenntnisquellen,
- haben einen Überblick über die Methodender empirischen Sozialforschung,
- und verfügen über das Handwerkszeug, umdiese Herausforderungen im Zusammenhang mit der Abfassung einer Bachelorarbeitselbständig zu meistern.
Die Lehrveranstaltung wird vorwiegend interaktiv auf der Basis von Diskussionen geführt. Durch schriftliche Ausarbeitungen von überschaubaren Aufgabenstellungen sollen die Studierenden lernen, das vermittelte Wissen umzusetzen.
Diese Lehrveranstaltung wird prüfungsimmanent durchgeführt. Die Gesamtbeurteilung ergibt sich aus den folgenden Einzelkomponenten: Mitarbeit (25%), Qualität der schriftlichen Ausarbeitungen (2x25%) und Test (25%). Abwesenheiten vermindern die Mitarbeit und wirken sich daher negativ auf die Note aus. Werden mehr als 25% der Präsenzzeiten versäumt, kann die LV nicht positiv abgeschlossen werden.
Per E-mail an kmu@wu.ac.at
Rößl,D. (2008) (Hrsg.): Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre, 4. Aufl.,Wien: facultas
Last edited: 2012-05-16
Back