Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 12/14/12 | 03:30 PM - 07:30 PM | SR Inst. KMU |
Saturday | 12/15/12 | 09:00 AM - 12:30 PM | SR Inst. KMU |
Saturday | 12/15/12 | 01:30 PM - 05:30 PM | SR Inst. KMU |
Die Studierenden lernen die Herausforderungen kennen, vor die sie das Verfassen einer Bachelorarbeit stellt, und bekommen das Werkzeug vermittelt, diese erfolgreich zu meistern.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses verstehen die Studierenden
- was wissenschaftliches Arbeiten ist und kennen die Herausforderungen wissenschaftlichen Arbeitens,
- können vor diesem Hintergrund Texte kritisch reflektieren,
- kennen die Erkenntnisquellen, haben einen Überblick über die Methoden der empirischen Sozialforschung
- und verfügen über das Handwerkszeug, um diese Herausforderungen im Zusammenhang mit der Abfassung einer Bachelorarbeit selbständig zu meistern.
Die Lehrveranstaltung wird vorwiegend interaktiv auf der Basis von Diskussionen geführt. Durch schriftliche Ausarbeitungen von überschaubaren Aufgabenstellungen sollten die Studierenden lernen, das vermittelte Wissen umzusetzen.
Diese Lehrveranstaltung wird prüfungsimmanent durchgeführt. Die Gesamtbeurteilung ergibt sich aus den folgenden Einzelkomponenten: Mitarbeit (25%), Qualität der schriftlichen Ausarbeitungen (2x 25%) und Test (25%). Abwesenheiten vermindern die Mitarbeit und wirken sich daher negativ auf die Note aus. Werden mehr als 25% der Präsenzzeiten versäumt, kann die LV nicht positiv abgeschlossen werden.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung selbst kann keine Bachelorarbeit abgefasst werden. Voraussetzung für die Abfassung und Beurteilung einer Bachelorarbeit ist der positive Abschluss einer Lehrveranstaltung „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens“.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LPIS.
max. 24 Studierende
Back