Syllabus

Title
0969 Grundlagen wissenchaftlichen Arbeitens - aus dem Bereich Betriebswirtschaft
Instructors
Assoz.Prof. PD Dr. Jakob Müllner
Contact details
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/18/12 to 10/07/12
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Friday 10/12/12 09:00 AM - 02:00 PM SR 5.47 (C)
Friday 10/19/12 09:00 AM - 01:00 PM SR 5.46 (C)
Friday 11/09/12 09:00 AM - 01:00 PM SR 5.48 (D)
Wednesday 12/12/12 09:00 AM - 10:30 AM H X (Kolpinghaus)
Contents
Die LV befasst sich mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Learning outcomes
Die LV wird als "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" abgehalten und richtet sich insbesondere an Bachelor Studierende am Institut BWL des Außenhandels, ist aber für alle Studierenden offen.

Nach Abschluss der LV sind die Studierenden in der Lage:

- Eine wissenschaftlich relevante und praktisch durchführbare Zielsetzung ihrer Bachelorarbeit am INstitut BWL des Außenhandels zu entwickeln
- Grundlagen der empirischen Sozialforschung im Bereich "Außenhandel" zu verstehen und anzuwenden
- Klare Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu formulieren und eindeutige Hypothesen abzuleiten und zu formulieren
- Grundlegende Methoden zum Testen von Hypothesen sowie zur Entwicklung von Theorien/Modellen anzuwenden
- Den Forschungsprozess Ihrer Bachelor-Arbeit zu managen
- Die formalen Richtlinien einer Bachelor-Arbeit zu erfüllen
- Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Arbeit zu präsentieren
Teaching/learning method(s)
Im Anschluss an zwei theoretischen Input Einheiten verfassen die Studierenden ein Research Proposal, das in einer abschließenden Einheit Präsentiert und im Plenum diskutiert wird.
Assessment

60% Research Proposal (Abgabefrist 13.04.2012)
20% Peer Review  (Abgabefrist 20.04.2012)
20% Mitarbeit

Aufgabenstellung Research Proposal:

Erstellen Sie ein Research Proposal nach der vorgegebenen Struktur. Die Wahl der Forschungsfrage steht Ihnen vollkommen frei. Insgesamt sollte das Proposal je nach Formatierung 6-8 Seiten ausmachen. Versuchen Sie in der Erstellung der Proposals auf die im Rahmen des Kurses angesprochenen Themen einzugehen. Die Research Proposals dienen als Diskussionsgrundlage in Einheit 3.

Die Abgabe erfolgt in zwei Schritten. Einerseits sollten Sie eine formatierte Version als "Aufgabe" hochladen. Andererseits sollten Sie Ihr Research Proposal auch in den dafür vorgeshenen Beitrag im Wiki kopieren. Sollten beim Kopieren Probleme auftreten, kann dies mit dem Wiki Editor zusammenhängen, der Formatierungen von Word beim Einfügen nicht übernehmen kann. In diesem Fall sollten Sie den Text zuerst in den txt-Editor (im Zubehör) kopieren und dann in das Wiki.

ACHTUNG: die Abgabefrist des Research Proposals endet am 13.04.2004 um Zeit für die "Peer Reviews" zu lassen.

In einem letzten Schritt sollten Sie das Research Proposal eines Kollegen "peer reviewen". Sie erkennen das zu reviewende Proposal an dem Eintrag mit Ihrem Namen im Wiki. Kommentieren Sie die Forschungsfrage, seine Vorgehensweise und machen Sie Verbesserungsvorschläge. Das "Peer Review" sollte 1-2 Seiten lang sein. Die Abgabefrist für das Review im Wiki ist der 20.04.2012.

Insgesamt machen Research Proposal und Peer Review 60% bzw. 20% der Gesamtnote aus. Die restlichen 20% werden durch aktive Mitarbeit in der LV vergeben.

Availability of lecturer(s)
Last edited: 2012-06-28



Back