Syllabus
Title
0994 Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - aus dem Bereich Betriebswirtschaft
Instructors
Dr. Susanne Roiser
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/18/12 to 10/13/12
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Thursday | 10/18/12 | 01:00 PM - 03:00 PM | H DE03 (UZA 4) |
Friday | 10/19/12 | 09:00 AM - 10:30 AM | SCHR 3 (UZA 2) |
Thursday | 10/25/12 | 01:00 PM - 04:00 PM | H DE03 (UZA 4) |
Friday | 11/16/12 | 01:00 PM - 04:00 PM | SR B206 (UZA 4) |
Thursday | 12/13/12 | 12:00 PM - 03:00 PM | H DE03 (UZA 4) |
- Problemstellungen im Bereich Entrepreneurship und Innovation
- Typen wissenschaftlicher Arbeiten (Literaturarbeit, empirische Arbeiten etc.)
- Der Prozess: Von der Idee bis zur Abgabe der Bachelorarbeit
- Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten
- Literatur- und Datenbankrecherche
- Auswahl und Umgang mit Quellen
- wissenschaftlich Schreiben
- Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Arbeiten
- Erstellen eines Proposals
Die Lehrveranstaltung „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens“ führt die Studierenden in die wichtigsten Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens ein. Ziel ist es, die Studierenden auf das Verfassen einer (sehr guten) Bachelorarbeit im Bereich Betriebswirtschaft vorzubereiten. Zudem erhalten die Teilnehmer/innen der Lehrveranstaltung einen Einblick, welche Fragestellungen sich als relevante Themen für eine Bachelorarbeit im Bereich Entrepreneurship und Innovation eignen. Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind Sie in der Lage, selbständig ein Proposal zu verfassen.
Kriterien für eine positive Beurteilung sind die fristgerechte Abgabe der Gruppen- und Einzelausarbeitungen und aktive Mitarbeit. Alle Teilleistungen müssen positiv sein. Das erstellte Proposal dient nicht als (einzige) Grundlage zur Leistungsbeurteilung.
ACHTUNG: Die Inhalte des Kurses beschäftigen sich ausschließlich mit Themen aus dem Bereich Entrepreneurship und Innovation, weshalb das Institut empfiehlt, den Kurs nur bei entsprechendem Interesse zu belegen.
Bitte Terminvereinbarung per E-Mail: susanne.roiser@wu.ac.at
Die LV ist laut Studienplan Voraussetzung für die Beurteilung von Bachelorarbeiten, Sie müssen den Kurs jedoch nicht bei unserem Institut besuchen, um die Bachelorarbeit an unserem Institut zu verfassen. Jedoch empfehlen wir Ihnen aufgrund der Themenschwerpunktes, den Kurs bei uns zu absolvieren.
Last edited: 2012-06-28
Back