Syllabus
Title
1033 Aktuelle Fragen zur Steuerplanung und zum Transfer Pricing in multinationalen Unternehmen mit Fallstudien zu Verrechnungspreisen und Umlagen
Instructors
Prof. Dr. Alfred Storck
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/05/12 to 10/12/12
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Diploma Programs
Subject(s) Master Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/17/12 | 10:00 AM - 11:30 AM | H 4.40 (C) |
Wednesday | 10/24/12 | 08:00 AM - 12:45 PM | H 4.40 (C) |
Wednesday | 11/07/12 | 08:00 AM - 12:45 PM | H 4.40 (C) |
Wednesday | 11/14/12 | 08:00 AM - 12:45 PM | H 4.40 (C) |
Wednesday | 11/28/12 | 08:00 AM - 12:45 PM | H 4.40 (C) |
Wednesday | 12/05/12 | 08:00 AM - 12:45 PM | H 4.40 (C) |
Wednesday | 12/12/12 | 10:00 AM - 12:00 PM | H 4.40 (C) |
Der Hauptfokus dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung liegt auf der Steuerplanung sowie dem Transfer Pricing bei multinationalen Unternehmen mit entsprechenden Fallstudien.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltungen sind Studierenden in der Lage:
• Praktisch relevante fiskalische Fragen im Unternehmensbereich zu analysieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten,
• International gültige Regelungen, wie das OECD-Musterabkommen und die OECD-Verrechnungspreis-Grundsätze, anzuwenden,
• Sich kritisch mit Problemstellungen der Steuerplanung auseinanderzusetzen,
• Verschiedene Ansichten der Österreichischen und internationalen steuerrechtlichen Literatur und Judikatur zu verstehen,
• Strittige Fälle auf einem fortgeschrittenen Niveau zu diskutieren.
• Praktisch relevante fiskalische Fragen im Unternehmensbereich zu analysieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten,
• International gültige Regelungen, wie das OECD-Musterabkommen und die OECD-Verrechnungspreis-Grundsätze, anzuwenden,
• Sich kritisch mit Problemstellungen der Steuerplanung auseinanderzusetzen,
• Verschiedene Ansichten der Österreichischen und internationalen steuerrechtlichen Literatur und Judikatur zu verstehen,
• Strittige Fälle auf einem fortgeschrittenen Niveau zu diskutieren.
Voraussetzung der positiven Absolvierung des Kurses ist die Anwesenheit, eine aktive Beteiligung am Vortrag/der Präsentation, an den Diskussionen sowie eine schriftliche Endklausur.
Last edited: 2012-06-06
Back