Syllabus
Title
1044 Grundlagen LV aus dem Bereich Betriebswirtschaft
Instructors
Mag. Sabine Lenzbauer
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/18/12 to 10/10/12
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 10/15/12 | 10:00 AM - 02:00 PM | SR A210 (UZA 4) |
Tuesday | 10/23/12 | 01:00 PM - 05:00 PM | SR D501 (Kummer) |
Monday | 10/29/12 | 10:00 AM - 02:00 PM | SR D501 (Kummer) |
-Überblick über Möglichkeiten und Vorgehensweisen bei der Literaturrecherche-Entwicklung einer Forschungsfrage, Auswahl einer geeigneten Methode für die Seminar-, Bachelor- oder Diplomarbeit-Gliederungerstellung-Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
In der Veranstaltung werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens im Hinblick auf die Erstellung von Seminar-, Bachelor- und Diplomarbeiten behandelt und deren wissenschaftstheoretische und methodologische Fundierung diskutiert.Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten Vorgehensweisen bei der Literaturrecherche Entwicklung einer Forschungsfrage, Auswahl einer geeigneten Methode für die Seminar-, Bachelor- oder Diplomarbeit Inhaltliche Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Gliederung, Definition, ArgumentationNach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:• Wesentliche Arten der Argumentation (z.B. deduktiv / induktiv) zu verstehen• Eine grobe Idee worüber man schreiben will hin zu einem wissenschaftlich bearbeitbaren Thema zu konkretisieren• Forschungsfragen auszuformulieren sowie eine Gliederung aufzustellen• In wissenschaftlichen Datenbanken effizient nach Literatur zu suchen und diese auch in der Arbeit korrekt zu zitieren• Stilsünden beim wissenschaftlichen Arbeiten zu erkennen und selbst zu vermeiden
- Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - Vorgehensweisen bei der Literaturrecherche - Entwicklung einer Forschungsfrage, Auswahl einer geeigneten Methode für die Seminar-, Bachelor- oder Diplomarbeit - Inhaltliche Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten: Gliederung, Definition, - ArgumentationLehrmethoden:Vortrag, Übungen (insbesondere Zitierweise & Datenbankrecherche), Präsentationen der Studierenden, Diskussion sowie kleine Gruppenarbeiten (in der Einheit)BITTE BEACHTEN SIE: DIE UNTERRICHTSSPRACHE IST DEUTSCH!
Beurteilung:25% Ergebnis des Zwischentests--Korrekte Zitierweise von Quellen25% Abgabe eines Handouts via learn@wu--Unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Zitierweisen50% Präsentation des Vortrags
Last edited: 2012-08-27
Back