Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr oder nach individueller Vereinbarung (Tel. oder Email) Inst. f. Quantitative Volkswirtschaftslehre, UZA 1, Kern B, 4. Stock
Email: dieter.gstach@wu.ac.at
Tel: 31336 - 4965
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/09/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 10/16/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 10/23/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 10/30/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 11/06/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 11/13/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 11/27/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 12/04/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 12/11/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Tuesday | 12/18/12 | 08:30 AM - 11:00 AM | H 4.39 (B) |
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:
Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:
Das Seminar basiert auf ausgewählten Kapiteln aus Pindyck/Rubinfeld: Mikroökonomie, 7. Auflage
Am Beginn jeder Einheit werden die Inhalte der vorangegangenen Einheit wiederholt. Eine gewissenhafte Vorbereitung auf jede Einheit und eine proaktive Mitarbeit sind Vorraussetzung für eine positive Bewertung!
(1) regelmäßige, zu Hause vorzubereitender Fragestellungen und Rechenbeispiele, sowie der aktive Mitarbeit in den Einheiten (Gewicht für Endnote: 35%)
(2) schriftlicher Zwischentest - Dauer 30 Minuten (Gewicht für Endnote: 20%)
(3) schriftlicher Abschlusstest - Dauer 90 Minuten (Gewicht für Endnote: 45%). Beim Abschlusstest müssen mind. die Hälfte der Punkte erreicht werden, sonst kann die gesamte LV nicht positiv abgeschlossen werden.
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr oder nach individueller Vereinbarung (Tel. oder Email) Inst. f. Quantitative Volkswirtschaftslehre, UZA 1, Kern B, 4. Stock
Email: dieter.gstach@wu.ac.at
Tel: 31336 - 4965