Syllabus
Title
1540 EUCOTAX
Instructors
Univ.Prof. Mag.Dr. Josef Schuch, Univ.Prof. Dr. Claus Staringer, Univ.Prof. Dr. DDr.h.c. Michael Lang
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Englisch
Registration
09/05/12 to 01/30/13
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Master Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Place and time to be announced |
Die Veranstaltung ist eine ideale Möglichkeit, zu einem fachlichen Thema intensiv in englischer Sprache vorzutragen und zu diskutieren und gleichzeitig Kontakte mit Wissenschaftlern und Studierenden anderer Universitäten zu knüpfen. Im Rahmen der EUCOTAX-Gruppe finden gemeinsame Forschungsprojekte statt. Darüber hinaus gibt es jährlich den so genannten "Wintercourse". Dabei handelt es sich um ein einwöchiges Seminar, zu dem jede Universität die Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter/inn/en sowie sechs ausgewählte Studierenden entsendet. Der "Wintercourse" steht jeweils im Zeichen eines Generalthemas, das in sechs Subthemen untergliedert ist. Jeder der teilnehmenden Studierenden aus jedem Land bereitet einen Bericht über die Rechtslage zu seinem Subthema vor, der dann in Arbeitsgruppen und im Plenum diskutiert wird. Die Rechtslagen in den verschiedenen Ländern sollen verglichen und aus europarechtlicher Sicht geprüft werden. Mögliche EU-weite Harmonisierungsvorschläge werden untersucht. Die Ergebnisse werden sodann beim "Wintercourse" vorgestellt und der EU-Kommission überreicht. Dieser Kurs dient der optimalen Vorbereitung auf den "Wintercourse".
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die schriftlichen Ausarbeitungen als Master-, Diplom-, oder Bachelorarbeit am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht zu verwerten. Die Teilnahme am EUCOTAX Programm eignet sich somit bestens, um eine akademische Arbeit zu verfassen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die schriftlichen Ausarbeitungen als Master-, Diplom-, oder Bachelorarbeit am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht zu verwerten. Die Teilnahme am EUCOTAX Programm eignet sich somit bestens, um eine akademische Arbeit zu verfassen.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung haben die Studierenden erfolgreich am EUCOTAX-Programm teilgenommen, sich intensiv und durchdringend mit einem steuerrechtlichen Themenkomplex auseinandergesetzt, an fachlichen Diskussionen teilgenommen, Präsentationen in englischer Sprache gehalten sowie Wissenschaftler und Studierende anderer Universitäten kennengelernt.
Die Teilnehmenden haben mit eigenständig erarbeiteten schriftlichen Ausarbeitungen des Falles die besten Voraussetzungen erarbeitet und seitens des Institutes die Möglichkeit, diese Ausarbeitungen als Master-, oder Bachelorarbeit am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht zu verwerten. Die Teilnahme am Eucotax Programm eignet sich somit bestens, um eine akademische Arbeit zu verfassen.
Die Teilnehmenden haben mit eigenständig erarbeiteten schriftlichen Ausarbeitungen des Falles die besten Voraussetzungen erarbeitet und seitens des Institutes die Möglichkeit, diese Ausarbeitungen als Master-, oder Bachelorarbeit am Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht zu verwerten. Die Teilnahme am Eucotax Programm eignet sich somit bestens, um eine akademische Arbeit zu verfassen.
Diskussion, Vorträge und Präsentationen, Englisch Coaching: mündlich und schriftlich
aktive Teilnahme, Diskussion, Vorträge, Teilnahme am einwöchigen Wintercourse in einer europäischen Stadt
Bewerbung am Institut. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.wu.ac.at/taxlaw
Last edited: 2012-09-05
Back