Syllabus

Title
2200 Marketing Consulting Project: Financial Services
Instructors
HonProf. Mag.Dr. Ewald Judt, Prof. Dr. Loredana Viola
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
10/01/12 to 10/01/12
Registration at the institute
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 10/04/12 10:00 AM - 11:30 AM SR 2.17A (A)
Thursday 10/18/12 10:00 AM - 01:00 PM H 4.41 (C)
Thursday 11/08/12 10:30 AM - 01:00 PM Ort nach Ankündigung
Thursday 11/29/12 09:00 AM - 12:00 PM Ort nach Ankündigung
Thursday 01/17/13 09:00 AM - 12:00 PM Ort nach Ankündigung
Contents
Bearbeitung von Themenstellungen in Kleingruppen. Die zu bearbeitenden Fragestellungen ergeben sich aus dem Themengebiet Financial Services. Die genauen Themenstellungen  werden spätestens im September 2012 unter „News“ auf der homepage (www.wu.ac.at/mm) onlinegestellt und sind downloadbar.

Learning outcomes
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:- Mit Projektpartnern aus heterogenen Disziplinen sinnvoll zusammenzuarbeiten- Selbstständige Formulierungen bzw. Ableitungen von Forschungsfragen aus dem interdisziplinären Kontext einer realen Aufgabenstellung zu erstellen- Forschungsfragen selbstständig zu beantworten - Strukturiert und termingerecht Resultate zu generieren - Qualitative und quantitative empirische Untersuchungen selbstständig zu konzipieren und durchzuführen- Präsentationen zu komplexen Themen/Aufgabenstellungen in einer verständlichen Art und Weise abzuwickeln- Wissenschaftliche Forschungsprozesse in ihren Stufen und Besonderheiten nachzuvollziehen- Wissenschaftliche Seminararbeiten unter Zeitdruck fertigzustellenDiese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden: - Training von interdisziplinären Arbeits- und Denkweisen- Die Fähigkeit komplexe Sachverhalte selbstständig zu lösen.- Wissenschaftliche(s) Methoden/Vorgehen zu beurteilen und anzuwenden.- Die Fähigkeit wissenschaftlich, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten.- In interaktiven und dynamischen Gruppen zu agieren.- Die Fähigkeit multidisziplinär zu arbeiten und interdisziplinär zu kommunizieren- Die individuelle Lernbereitschaft und ?fähigkeit zu reflektieren und zu verbessern.- Feedback zu geben und mit offener Kritik umzugehen.- Die Fähigkeit verständlich und anschaulich vorzutragen bzw. Kommunikationsmedien bestmöglich anzuwenden.
Teaching/learning method(s)
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung arbeiten Kleingruppen (3 bis 5 Studierende) ein Semester lang an einer spezifischen Marketingproblemstellung. Jede Seminargruppe wird bei Ihrer Forschungstätigkeit von einer/m Mitarbeiter/in des Instituts gecoacht. Neben laufenden Fortschrittsberichten werden die Ergebnisse in schriftlicher Form (Abschlussbericht) dokumentiert und im Rahmen einer oder mehrerer mündlichen(r) Präsentation(en) präsentiert.Diese LV findet also nicht zu fixen Zeitpunkten wöchentlich statt, sondern erfordert ein intensives Arbeiten und eine flexible Terminvereinbarung mit der/dem Betreuer/in.
Assessment
Alle Charakteristika einer empirischen Forschungsarbeit sind relevant.Formulierung der konkreten Forschungsfrage, Design der Studie, Intensität der Bearbeitung ("laufende Mitarbeit"), Präsenz bei den Gruppentreffen, schriftliche Projektarbeit, mündliche Projektpräsentationen
Prerequisites for participation and waiting lists
Bei positiver Absolvierung des Vertiefungskurses 1 garantierter Fixplatz in einem der angebotenen Projektseminare.Restplätze werden an alle anderen Studierenden vergeben.
Availability of lecturer(s)
Sprechstunde: Prof. Judt nach Vereinbarung Sprechstunde: Dipl.-Kffr. Viola nach Vereinbarung T.: 01 313 36 4406.: loredana.viola@wu.ac.at Vereinbarte Coachingtreffen; Nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten
Other
Beim zentralen Anmeldetermin müssen Sie nicht persönlich anwesend sein. Sie können Dritte damit beauftragen bzw. das ausgefüllte Anmeldeformular bis spätestens zum Anmeldetermin (Tag und Uhrzeit!) faxen an: 313 36 732.
Unit details
Unit Date Contents
1 04.10.2012 Gemeinsame verpflichtende Vorbesprechung
Last edited: 2012-10-19



Back