Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Tuesday | 10/09/12 | 02:00 PM - 03:00 PM | H 2006A (UZA 3) |
Tuesday | 10/23/12 | 02:00 PM - 06:00 PM | H XII (Kolpinghaus) |
Thursday | 10/25/12 | 09:00 AM - 08:00 PM | Extern |
Friday | 10/26/12 | 09:00 AM - 08:00 PM | Extern |
Tuesday | 11/27/12 | 02:00 PM - 06:00 PM | Ort nach Ankündigung |
Tuesday | 01/08/13 | 02:00 PM - 06:00 PM | H XII (Kolpinghaus) |
Tuesday | 01/15/13 | 02:00 PM - 06:00 PM | H XII (Kolpinghaus) |
Tuesday | 01/22/13 | 02:00 PM - 06:00 PM | Extern |
Im WS 2012 findet der Vertiefungskurs 6 wieder in Zusammenarbeit mit Global Equity Partners statt; DDr. Tojner wird gemeinsam mit Referenten aus der Praxis zum Thema „Finanzierung der Unternehmensinternationalisierung“ im Seminar mitwirken. Im Rahmen dieses Kurses werden Möglichkeiten der betrieblichen Expansionsfinanzierung und des Risikomanagements im Zusammenhang mit Internationalisierungsschritten anhand eines aktuellen Beteiligungsunternehmens untersucht.
Die Internationalisierung stellt KMU mehr denn je vor neue Herausforderungen in der Unternehmensfinanzierung – und dies vor allem in Zeiten der Nachwirkungen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Insbesondere in einer derartigen Situation kommt privatem und öffentlichem Risikokapital die Aufgabe zu, die entstehende Finanzierungslücke zu schließen und es internationalisierenden Wachstumsunternehmen möglich zu machen, ihre Expansion in neue Märkte zu finanzieren.
Im Zuge des Seminars sollen – ausgehend von einem identifizierten Wachstumspotential - die Möglichkeiten, die im Rahmen des Finanzierungsinstrumentariums (Gruppe 1) bzw. aus dem Bereich der Risikoabsicherung (Gruppe 2) verfügbar sind, untersucht werden. Abgeschlossen wird der Case durch eine Analyse eines möglichen Börsegangs (Gruppe 3). Die Analyse erfolgt anhand des Praxisbeispiels „Varta Micro Battery GmbH“ und wird durch eine Exkursion in die Unternehmenszentrale in Ellwangen (Deutschland) ergänzt
Die Studierenden untersuchen anhand eines "real life investments" das Wachstums- und Internationalisierungspotenzial. DIE TEILNAHME AN DER ZWEITÄGIGEN EXKURSION IST VERPFLICHTEND! Als Termin hierfür sind der 25. und 26.10.2012 vorgesehen. Anreise und Unterbringung werden zur Gänze durch das Institut sowei die Seminarpartner Global Equity Partners übernommen.
Unter Anleitung erfahrener Praxispartner lernen die Studierenden ihre analytischen Fähigkeiten und das im Verlauf der Ausbildung im Rahmen der SBWL des Außenhandels angeeignete Wissen zusammenzufassen und aufzubereiten. Die Studierenden untersuchen eigenständig die Fiananzierungs- und Risikosituation des Unternehmens und geben Handlungsempfehlungen ab.
Die Studierenden analysieren in Teams finanzierungsbezogene Problemstellungen der Varta Microbattery. Als Input hierzu dienen die Vorträge der Praxispartner, die Unternehmensunterlagen sowie die Informationen im Rahmen der Exkursion.
Am Ende der LV haben die Studierenden:
- Unter Verwendung der bisherigen SBWL Lehrinhalte ein reales Finanzierungsproblem analysiert
- Entsprechende Empfehlungen für das Unternehmen erarbeitet.
- Ihre Empfehlungen vor Unternehmensvertretern präsentiert und verteidigt.
- Eine literaturgestützte Ausarbeitung zu einem praxisrelevanten Problem verfasst.
• Anwesenheit und Teilnahme an der VERPFLICHTENDEN EXKURSION
• Inhalt und Form der Seminararbeit
• Qualität der Literaturrecherche
• Gruppenpräsentation
• Diskussionsbeiträge
Back