Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/10/12 | 08:30 AM - 11:30 AM | VR Bibl. I (A) |
Wednesday | 10/17/12 | 08:30 AM - 11:30 AM | VR Bibl. I (A) |
Wednesday | 11/14/12 | 08:30 AM - 10:30 AM | VR Bibl. I (A) |
Wednesday | 11/28/12 | 08:30 AM - 10:30 AM | SR 5.46 (C) |
Wednesday | 01/09/13 | 08:30 AM - 10:30 AM | SR 5.46 (C) |
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:
-Techniken wissenschaftlichen Schreibens im Fachgebiet Marketing, insbesondere Werbung und Markenmanagement, korrekt anwenden zu können.
- Formalia wie z. B. Layout, Zitierrichtlinien, Grafiken, Tabellen, Verzeichnisse richtig einzusetzen.
- Literaturquellen richtig zu recherchieren und zu verarbeiten.
- Mit Hilfe von Informationssuche und Literaturrecherche eine wissenschaftliche Fragestellung zu erarbeiten.
- Ein Konzept für die eigene Bachelorarbeit abzufassen (Research Proposal)
- Bachelorarbeiten eigenständig zu verfassen
Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:
- Effiziente und effektive Literaturrecherche
- Wissenschaftlichen Schreibstil
- Gute von schlechten Konzepten unterscheiden zu können
- Präsentationstechnik
Drei Leistungsfeststellungen durch eigenständige schriftliche Ausarbeitung vorgegebenerAufgabenstellungen; positive Beurteilung bei mindestens 60% von insgesamt 60 Punkten (gestaffelt: 15 Punkte für Literaturrecherche, 15 Punkte für Gliederung und 30 Punkte für Ausarbeitung eines Proposals). Bonuspunkte für Präsentation des Research Proposals.
Notenschema: 0 bis 35 Punkte: 5, 36 bis 41 Punkte: 4, 42-47 Punkte: 3, 48-53 Punkte: 2, 54 bis 60 Punkte: 1.
Anwesenheitspflicht bei mindestens 4 der 5 Einheiten (= höchstens 1 Abwesenheit!)
LV-Leiterin: Prof. DDr. Bernadette Kamleitner
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Telefon: +43/1/31 336 4614
E-Mail: Bernadette.Kamleitner@wu.ac.at
Unit | Date | Contents |
---|---|---|
1 | 10.10.2012 | Einleitung: Ziele und Ablauf der Lehrveranstaltung, Art der Leistungsfeststellung, Formale Voraussetzungen für Bewerbung, Abfassung und Beurteilung einer Bachelorarbeit. Vom Thema zur wissenschaftlichen Fragestellung, Theorien und Methoden des Forschungsfeldes. |
2 | 17.10.2012 | Informationssuche und Literaturrecherche, Aufgabe 1: Literaturrecherchezur geplanten Bachelorarbeit oder einem anderen selbstgewählten Thema, Abgabetermin wird am Beginn der LV bekanntgegeben (muss auf Learn@WU abgegeben werden, Kurs 2285). |
3 | 14.11.2012 | Das (richtige) Lesen, Verarbeiten und Aufbereiten von Literaturquellen, Aufbau und Gliederung der Arbeit, Schreibstil. Aufgabe2: Erstellung der Gliederung der geplanten Bachelorarbeit oder einem anderen selbstgewählten Thema, Abgabetermin wird noch bekanntgegeben. |
4 | 28.11.2012 | Formalia: Layout, Zitierrichtlinien, Grafiken und Tabellen,Verzeichnisse. Aufgabe 3: Ausarbeitung des Research Proposals zurgeplanten Bachelorarbeit oder zu einem selbst gewählten Thema, Abgabetermin wird noch bekanntgegeben |
5 | 09.01.2013 | Freiwillige Präsentation (5 Minuten) und Diskussion (5 Minuten) von maximal 9 Research Proposals. Achtung: Beginn pünktlich um 8.30 Uhr! |
Back