Syllabus

Title
2108 Forschungsseminar Systemanalyse
Instructors
Univ.Prof. Dr. Axel Polleres
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Englisch
Registration
09/11/13 to 10/09/13
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Thursday 10/17/13 11:00 AM - 01:30 PM TC.4.03
Thursday 11/28/13 01:00 PM - 07:00 PM TC.5.14

Contents

Der Inhalt dieser LV ist die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit in Englisch oder Deutsch. Ausgangspunkt ist hierfür ein zugewiesener Basisartikel aus einer sehr guten wissenschaftlichen Zeitschrift unseres Faches.

Bis zum ersten Zwischengespräch nach etwa einem Monat ist folgendes auszuarbeiten:

  • Rechtzeitige Abgabe eines Proposals in PDF, verfasst in LaTeX. Umfang ca. 2-3 Seiten. Inhalt: Zusammenfassung des Basisartikels, sowie Vorstellung dreier möglicher Forschungsfragen und die dafür gefundene über den Basisartikel hinausgehende Literatur (mindestens 10 Quellen aus hochwertigen Journals, keine Bücher oder Internetquellen).
  • Vorstellung des Basisartikels und die Vorstellung von drei möglichen abgeleiteten Forschungsfragen. Diese Vorstellung geschieht mittels Präsentation (PDF oder PowerPoint) in genau 10 Minuten. Die letzte Folie soll die drei Forschungsfragen zur Diskussion stellen.

Auf Basis des Zwischengesprächs wird individuell in notwendigen Iterationsschritten die zu erstellende Seminararbeit entworfen und letztlich bis Ende des Semesters fertiggestellt.

 Alle Abgaben finden auf learn@wu statt.

Learning outcomes

    • Zeitmanagement und Präsentationstechnik
    • Recherchieren wissenschaftlicher Arbeiten
    • Arbeiten mit LaTeX 
    • Präsentation von neuen Inhalten
    • Erstellen von Wissenschaftlichen Arbeiten

      Teaching/learning method(s)

      Erstellung einer Seminararbeit, Abstimmungen, Präsentation, Diskussion

      Assessment

      1. Pünktliche zeitgerechte Abgaben sowie zeitgerechte Präsentation (keine Nachfristen!)
      2. Erstellung eines wissenschaftlichen Artikels in LaTeX (ca. 10-15 Seiten) mit ca. 15 hochwertigen Quellen.
      3. Präsentation des Basisartikels sowie der abgeleiteten Forschungsfragen (10 Minuten) und Diskussion (5 Minuten).
      4. Entwerfen eines Proposals aufgrund eines zugewiesenen Basisartikels in LaTeX (2-3 Seiten).

      Verpflichtende Anforderungen an die Arbeit:

      • Die Arbeit ist in LaTeX zu verfassen.
      • Als Quellenangaben sind keine Internetreferenzen gestattet und maximal 2 Bücher.
      • Plagiate werden ausnahmslos negativ beurteilt.

      Prerequisites for participation and waiting lists

      positiv absolvierter Kurs 1 der SBWL Informationsmanagement

      Recommended previous knowledge and skills

      Bitte beachten Sie dass Mitbeleger leider nicht aufgenommen werden können.

      Availability of lecturer(s)


      vor und nach der Lehrveranstaltung

      Sprechstunde nach Vereinbarung 

      Last edited: 2013-10-17



      Back