Syllabus
Title
4536 Methoden I - BW
Instructors
Ass.Prof. Mag.Dr. Horst Reiger
Type
PI SE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/05/14 to 02/24/14
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Doctoral/PhD Programs
Dates
Es wird ein Überblick über die Grundlagen und die Phasen eines quantitativ-empirischen Forschungsprozesses gegeben. Insbesondere werden behandelt:
- Ziele sozialwissenschaflticher Forschungen
- Planung und Ablauf empirischer Untersuchungen
- Untersuchungsdesign (Operationalisierung, Messung, Hypothesen (latente und manifeste), Variablenstruktur, Indikatorenmodelle)
- Erhebungsdesigns (experimentell, quasi-experimentell, Ex-post-facto-Design, Querschnitt- und Längsschnittdesigns, Kohortenanalyse)
- Zufallsstichproben und Quotenauswahl
- Standardisierte Befragung
- Auswertungsdesign (uni- und bivariate Analysen, Grundlagen der Korrelations- und Regressionsanalyse sowie der Signifikanzprüfung). Der Schwerpunkt liegt auf der Genese der der Forschungsfrage adäquaten und möglichen Forschungsdesigns.
Vermittelt werden Grundkenntnisse empirisch-quantitativen Arbeitens. Die TeilnehmerInnen sind am Ende des Seminars in der Lage, quantitative Studien in ihrer Genese verstehen, kritisch hinterfragen und selbst designen zu können.
Die TeilnehmerInnen bilden kleine Gruppen und betreuen jeweils ein oder mehrere Themengebiete, über das oder die sie schwerpunktmäßig im Plenum referieren. Die Kleingruppen sind für die Gestaltung ihrer Vorträge selbst verantwortlich und bringen themenspezifische Beispiele (best practice bzw bad practice), die sie selbst organisieren und zur Diskussion stellen. Am Ende des Semsters findet eine schriftliche Abschlussprüfung über den Inhalt des Seminars statt.
Aktive und regelmässige Teilnahme an den Plena, Mitarbeit in der Kleingruppe, Verfassen von Präsentationsunterlagen, Präsentation zu unterschiedlichen Themenbereichen, schriftliche Abschlussprüfung.
Anwesenheit in der ersten LV-Einheit ist für die endgültige Aufnahme in die LV unbedingt erforderlich!
Last edited: 2013-11-18
Back