In E&I Business Planning arbeiten Studierende in Teams an der konkreten Umsetzung einer Geschäftsidee und schreiben einen Business Plan mit real zu gründenden Startups.
Bereits in der Vorbesprechung werden die Projekte von den Kursleitern vorgestellt und die Studierendenteams gebildet. Der eigentliche Kurs startet mit einem Kick-off-Workshop, an dem die theoretischen Grundlagen vermittelt und gemeinsam erarbeitet werden. Ziel dessen ist zu lernen, warum Business Plans erstellt werden, aus welchen Elementen ein vollständiger Business Plan besteht und welche Instrumente und Methoden jeweils eingesetzt werden können. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer Tipps und Tricks für die realen Praxisprojekte. Dabei lernen die Teams hautnah, was es heißt ein Projekt zu managen und zielstrebig zu arbeiten, während das Endresultat zunächst völlig offen ist. Das Coaching der Teams im Laufe des Semesters erfolgt durch die LV-Leiter und Experten aus der Praxis. Die ausgearbeiteten Business Plans (ca. 30 Seiten) werden abschließend präsentiert und können bei einem Business Plan-Wettbewerb eingereicht werden. Nähere Informationen bekommen Sie in der Vorbesprechung.
Es wird selbständige Teamarbeit gefordert (bitte beachten: es herrscht nicht bei jedem der aufgelisteten Terminen Anwesenheitspflicht; mehr Details bei der Vorbesprechung sowie auf Learn@WU).Nähere Informationen und detailierte Projektbeschreibungen erhalten Sie in der Vorbesprechung sowie am Kick-off durch die Projektpartner. Für keines der Projekte ist Vor- oder Spezialwissen erforderlich!