Syllabus
Registration via LPIS
Die Lehrveranstaltung hat zum Ziel, durch Referate Inhalte zu präsentieren und durch Ko-Referate zu vertiefen. Besonderes Augenmerk wird auf die Verknüpfung der theoretischen Grundlage von Finanz- und Wirtschaftspolitik mit dem Themenkomplex FTI Politk gelegt. Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent.
Für eine positive Bewertung sind mehrere regelmäßige Leistungen notwendig: Präsentation basierend auf der Basisliteratur, Koreferat Teilnahme an der Diskussion, Anwesenheit, Abschluss der Tests.
Ablauf der LV: Die Darstellung der jeweiligen Thematik erfolgt jeweils durch eine Gruppe (maximal 60 Min. Dauer). Neben der inhaltlichen Bearbeitung ist auch auf eine didaktisch bestmögliche Darstellung zu achten. Ein ausführliches Handout ist Pflicht (und wird bewertet)! Darauf folgt ein Koreferat (einer anderen Gruppe). Das Koreferat soll eine oder zwei Thematiken des Vortrags aufgreifen, die für besonders wichtig/richtig/falsch/unplausibel gehalten werden. Dazu muss das Referat der Koreferat Gruppe fünf Tage vor dem LV Termin zur Verfügung gestellt werden.Daran anschließend Diskussion über die empirischen/theoretischen Grundlagen und deren Implikationen für die Wirtschaftspolitik. Jeder Student und jede Studentin sind verpflichtet die gesamte an einem bestimmten Termin durchgenommene Literatur zu lesen und sich dazu Fragen aufzuschreiben, die dann in die Diskussion einfließen sollen.
Eine Einheit entspricht einer Zeit von 1,5Stunden. Davon sind 45 Minuten für das Referat einzuplanen und 30 Minuten fürdas Koreferat. Für Diskussion bzw. klärende Fragestellungen stehen 15 Minutenzur Verfügung. Die Darstellung der jeweiligen Thematik erfolgt jeweils durcheine Gruppe. Präsentiert werden in jeder Einheit die Inhalte, die zu Beginn der Lehrveranstaltung in der Vorbesprechung festgelegt wurden. Für jede Einheit sind ca. 20-30Seiten Text aufzuarbeiten (pro LV Einheit also 40-60 Seiten). Neben derinhaltlichen Bearbeitung ist auch auf eine didaktisch bestmögliche Darstellungzu achten. Ein ausführliches Handout ist Pflicht. Das Handout besteht aus einemfließenden, lesbaren Text und unterscheidet sich damit von einerPowerpoint-Präsentation.
Zusätzlich muss eine andere Gruppe zu einem Vortrag eineranderen Gruppe ein Koreferat halten. Dazu wird eigene vertiefende Literatur bereitgestellt, die es erlaubt, die im Referat dargelegten Themen besser auszuleuchten und kritisch zu diskutieren. Da das Ko-Referat sowohl auf zwei unterschiedliche Texte eingehen muss, werden für das Ko-Referat mehr Punkte vergeben als für das Referat.
Back