Syllabus
Title
5157 Angewandte Mikroökonomik
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Hansjörg Klausinger
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/10/14 to 02/23/14
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 03/10/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 03/17/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 03/24/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 03/31/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 04/07/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 05/05/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 05/12/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 05/19/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 05/26/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 06/02/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Monday | 06/16/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.3.21 |
Preisbildung bei unvollkommenen Märkten, Einführung in die Oligopol- und Spieltheorie,Analyse externer Effekte, Öffentliche Güter
Studierende können den Einfluss von Konkurrenz bzw. von Marktformen und Verhaltensweisen auf Preise und Mengen analysieren. Sie verstehen auch die ökonomischen Effekte von externen Effekten und die Probleme bei der Bereitstellung öffentlicher Güter.
Vorlesungseinheiten und Übungseinheiten; Lösung und Präsentation von Beispielen; Minitests zu den einzelnen Einheiten.
Mitarbeit (20% = 8 Punkte), Zwischentest (20% = 8 Punkte), Endtest (60% = 24 Punkte). Positive Gesamtbeurteilung, wenn Punktesumme mind. 20, davon mind. 10 aus dem Endtest.
Kenntnisse der Mikroökonomie im Ausmaß der "Grundlagen I"-LVP. (Grundzüge werden in der PI wiederholt.)
Last edited: 2014-01-07
Back