Syllabus
Registration via LPIS
Die Lehrveranstaltung widmet sich aktuellen wirtschafts- und finanzpolitischen Fragestellungen, die sich aus dem Verlauf der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise ergeben haben. Regional wird ein Schwerpunkt auf Entwicklungen in Europa – insbesondere Zentral-, Ost- und Südosteuropa – gelegt und es werden die sich daraus ergebenden Implikationen fuer Österreich diskutiert.
Themenblöcke:
1. Makroökonomische Stabilisierungsfunktion der Fiskalpolitik
2. Konsolidierung der öffentlichen Finanzen und Wirtschaftswachstum
3. Neue Architektur der wirtschaftspolitischen Koordinierung in der EU
4. Makrofinanzielle Stabilität aus Zentralbanksicht
5. Makrofinanzielles Anpassungsprogramm: Simulation von Troika-Verhandlungen*
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die Rolle von Geld- und Fiskalpolitik im Falle einer Wirtschaftskrise besser zu verstehen, Schlüsselfaktoren für makrofinanzielle Stabilität zu erkennen und aktuelle wirtschaftspolitische Maßnahmen und Abläufe zur Krisenbewältigung besser einzuschätzen.
Back