Syllabus

Title
5363 Research Seminar: KMU-Management
Instructors
ao.Univ.Prof. Dr. Hermann Frank, ao.Univ.Prof. Dr. Dietmar Rößl
Contact details
Type
PI SE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch/Englisch
Registration
02/28/14 to 03/30/14
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Monday 03/10/14 05:00 PM - 08:00 PM D2.0.030
Thursday 04/03/14 05:00 PM - 08:00 PM TC.4.16
Thursday 04/10/14 05:00 PM - 08:00 PM TC.4.14
Thursday 05/08/14 05:00 PM - 08:00 PM D1.3.088
Thursday 05/15/14 05:00 PM - 08:00 PM D1.3.088
Monday 05/19/14 06:00 PM - 08:00 PM D1.3.088
Thursday 06/12/14 05:00 PM - 08:00 PM TC.4.14
Monday 06/16/14 05:00 PM - 08:00 PM TC.4.02
Contents

Interessenten am wissenschaftlichen Arbeiten sind eingeladen, die Veranstaltungen dieses Seminars zu besuchen. Kolleginnen und Kollegen, die sich über die Möglichkeiten einer Dissertationsbetreuung im Fach KMU-Management und Entrepreneurship; Kooperationen und Familienunternehmen informieren wollen, sind ebenso willkommen wie jene, die bereits im Stadium der Fertigstellung ihrer Dissertation sind.

Learning outcomes

Die TeilnehmerInnen erhalten Kenntnisse über

    1. Aufarbeitung, Analyse und Diskussion von grundlegenden wissenschaftlichen Artikeln zu den oben angeführten Themenbereichen sowie zu KMU-relevanten Theorien
    2. die Erarbeitung eines Research Proposals für eine Dissertation in den Themenfeldern „KMU Management und Entrepreneurship“, „Family Business“, „zwischenbetriebliche Kooperation“
    3. die Präsentation eines Research Proposals für eine Dissertation mit KMU-Bezug, ohne Zuordnung zum Fach BWL der Klein- und Mittelbetriebe
    4. die Erarbeitung von Seminarleistungen für die Absolvierung des Seminars im Rahmen der einschlägigen Studienpläne
      Teaching/learning method(s)

      Das Ziel des Seminars besteht darin, dass sich jeder Teilnehmer schrittweise mit dem wissenschaftlichen Arbeiten auf Dissertationsniveau vertraut macht. Dies wird durch den Diskurs über Methodenartikel, Manuskriptentwürfe, publizierte Fachartikel und Präsentationen im Rahmen der Defensio und eingeladener Vortragender erzielt. Eine regelmäßige Teilnahme am Seminar wird erwartet.

      Assessment

      Für die positive Absolvierung der Research Seminare V und VI:

        1. Präsentation des Konzepts für das Manuskript
        2. Präsentation des fertigen Manuskripts im Seminar
        3. Positive Beurteilung des fertigen Manuskripts durch einen Seminarleiter oder erfolgreiche Einreichung des Manuskripts bei einer einschlägigen wissenschaftlichen Zeitschrift oder wissenschaftlichen Konferenz


          Prerequisites for participation and waiting lists
          Laut Studienordnung
          Availability of lecturer(s)
          Bitte per e-mail an: kmu@wu.ac.at
          Unit details
          Unit Date Contents
          1 10.03.2014

          17.00-20.00 Uhr Prof. Rößl

          Organisation der LV, Ziele und Inhalte
          Vortrag Prof. Rainer Harms
          Titel: Configurations of startups and new ventures: taxonomic analysis and development paths
          University of Twente, NL

          2 03.04.2014

          17.00-20.00 Uhr Prof. Frank

          Präsentation und Diskussion von Zeitschriftenartikeln; Präsentation und Diskussion von Beiträgen von Studierenden

          3 10.04.2014

          17.00-20.00 Uhr Prof. Frank

          Vortag Dr. Sophie REBOUD
          Titel: In Search of the SMEordinaire
          Research Director and Director of the CEREN Research Center
          Burgundy School of Business, FR

          4 08.05.2014

          17.00-20.00 Uhr Prof. Rößl

          Präsentation und Diskussion von Zeitschriftenartikeln; Präsentation und Diskussion von Beiträgen von Studierenden (Lielacher)

          5 15.05.2014

          17.00-20.00 Uhr Prof. Frank

          Präsentation und Diskussion von Zeitschriftenartikeln; Präsentation und Diskussion von Beiträgen von Studierenden (Molitorisova)

          6 19.05.2014

          18.00- 20.00 Uhr

          Defensio dissertationis von Katherina Stummer

          7 12.06.2014

          17.00-20.00 Uhr

          Diskussion von Beiträgen von Studierenden (Petrovic)

          8 16.06.2014

          17.00-20.00 Uhr Prof. Frank

          Präsentation und Diskussion von Zeitschriftenartikeln; Präsentation und Diskussion von Beiträgen von Studierenden (Jakisch)

          Last edited: 2014-05-26



          Back