Syllabus

Title
5638 Wirtschafts- und Finanzpolitik
Instructors
PD Dr. Markus Leibrecht
Contact details
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/12/14 to 02/24/14
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Thursday 03/13/14 07:00 PM - 09:00 PM D3.0.225
Wednesday 06/18/14 09:00 AM - 06:00 PM D4.0.022
Friday 06/20/14 09:00 AM - 06:00 PM D3.0.233
Saturday 06/21/14 09:00 AM - 01:00 PM TC.3.03
Contents
Die Lehrveranstaltung widmet sich ausgewählten Themen der aktuellen österreichischen und/oder europäischen Finanzpolitik. Besonderes Augenmerk wird dabei auf eine Verbindung finanzwissenschaftlicher Konzepte mit der finanzpolitischen Praxis gelegt.
Learning outcomes
Bearbeitung ausgewählter Fragestellungen der österreichischen und europäischen Finanzpolitik. Nach Absolvierung der Lehrveranstaltung haben die Studierenden Kenntnisse über die grundlegenden Konzepte und aktuellen Entwicklungen der Finanzwissenschaft in ausgewählten Bereichen. Sie verfügen über grundlegendes Wissen der institutionellen Strukturen auf österreichischer bzw. europäischer Ebene und haben ökonomisch fundiertes Verständnis für aktuelle finanzpolitische Maßnahmen.
Teaching/learning method(s)
Vortrag, Literaturstudium
Assessment
Anwesenheitspflicht, Mitarbeit, schriftliche Prüfung in der Semestermitte und am Semesterende
Readings
1 Author: Zimmermann, Horst; Henke, Klaus-Dirk; Broer, Michael
Title: Finanzwissenschaft

Publisher: Vahlen, München
Edition: 10
Remarks: ausgewählte Kapitel
Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: weitere relevante Literatur wird in der 1. Stunde bekanntgegeben
Other
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Teilnahme an der 1. Einheit der Lehrveranstaltung (Vorbesprechung) erforderlich ist. Die Nichtteilnahme führt zum Verlust der Teilnahmeberechtigung an der Lehrveranstaltung. Wenn Sie verhindert sind und den 1. Termin nicht wahrnehmen können, setzen Sie sich bitte im Vorhinein mit dem Lehrveranstaltungsleiter in Verbindung 
Last edited: 2013-10-29



Back