Syllabus

Title
5639 Wirtschafts- und Finanzpolitik
Instructors
Mag. Stephanie Reitzinger
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/12/14 to 02/24/14
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Bachelor Programs
Dates
Day Date Time Room
Wednesday 03/12/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 03/19/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 03/26/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 04/09/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 05/07/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 05/14/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 05/21/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 05/28/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 06/04/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 06/11/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 06/18/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Wednesday 06/25/14 10:00 AM - 12:00 PM TC.5.27
Contents

Diese Lehrveranstaltung gibt eine Einführung in die Finanz- und Wirtschaftspolitik. Der Schwerpunkt der Diskussionen wird bei den derzeitigen wirtschafts- und sozialpolitischen Herausforderungen für Österreich und für die EU liegen. 

Learning outcomes

Die AbsolventInnen sollen i) einen Überblick aktueller finanz- und wirtschaftspolitischer Themen und ii) ein Verständnis des Zusammenspiels von Markt und Staat haben,  iii) die Fähigkeit erlernt haben aktuelle Themen der Finanz- und Wirtschaftspolitik mit der makroökonomischen Theorie zu verknüpfen, um vi) diese hinsichtlich ihrer Wirksamkeit beurteilen zu können.

Teaching/learning method(s)
Literaturstudium, Vortrag, Referate, Diskussion
Assessment
Referat, Mitarbeit, Klausur
Prerequisites for participation and waiting lists

Readings
1 Author: Zimmermann, H. u. Henke, K. D.
Title: Finanzwissenschaft

Publisher: Vahlen
Edition: 9
Remarks: Kap. 1
Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
Type: Book
2 Author: Bofinger, P.
Title: Grundzüge derVolkswirtschaftslehre – Eine Einführung in die
Wissenschaft von Märkten

Publisher: Pearson
Remarks: Kap. 1, 16, 18–21 und 12
Year: 2011
Content relevant for class examination: Yes
Type: Book
3 Author: Nowotny, E. u. Zagler, M.
Title: Der öffentliche Sektor: Einführung in die Finanzwissenschaft

Publisher: Springer
Year: 2009
Content relevant for class examination: Yes
4 Author: Weitere relevante Literatur (ausgewählte Artikel etc.):
Title: wird in der 1. Stunde bekanntgegeben und liegt im Institut für Sozialpolitik als Kopiervorlage auf

Year: 0
Content relevant for class examination: Yes
Type: Script
Availability of lecturer(s)
stephanie.reitzinger@wu.ac.at
Unit details
Unit Date Contents
1 12.03.2014 Einführung, Vorbesprechung, Referateaufteilung
2 19.03.2014

Funktionen des öffentlichen Sektors 

Referat: Verursacher der Finanzkrise 

3 26.03.2014

Finanzpolitik: Ziele, Träger und Instrumente

Referat: Umverteilung durch den Staat 

4 09.04.2014

Ziele der Makroökonomie

Referat: Besteuerung von Vermögen 

5 07.05.2014

Ziele der Makroökonomie

 Referat: The GDP Paradox

6 14.05.2014

Gesamtwirtschaftliches Angebotund Nachfrage im Gleichgewicht

Referat: Frauenerwerbstätigkeit 

7 21.05.2014

Stabilisierungsaufgabe desStaates: Fiskalpolitik

Referat: Umweltpolitik

8 28.05.2014

Stabilisierung durch dieNotenbank: Geldpolitik

Referat: Wirtschaftspolitische Herausforderungen 2014 

9 04.06.2014

Zusammenspiel von Fiskal-und Geldpolitik

Referat: Sozialpolitik bei Budgetengpässen 

10 11.06.2014

Schwerpunkt: Sozialpolitik

Referat: Soziale Dienstleistungen 

11 18.06.2014

Schwerpunkt: Sozialpolitik

Referat: Armut 

12 25.06.2014 Prüfungstermin
Last edited: 2014-02-28



Back