Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage...
- zentrale makroökonomische Zusammenhänge für geschlossene und offene Volkswirtschaften zu beschreiben und grafisch darzustellen.
- Auswirkungenverschiedener wirtschaftspolitischer Maßnahmen (wie z.B.Staatsausgabenerhöhung, Zinssenkung, Wahl eines bestimmtenWechselkursregimes) selbständig und unter Verwendung der erlerntentheoretischen Modelle zu analysieren.
- makroökonomischeZusammenhänge in einem anderen Kontext wiederzuerkennen undSchlussfolgerungen daraus abzuleiten. Sie erkennen diese Zusammenhängebeispielsweise wieder, wenn sie den Wirtschaftsteil der Tageszeitunglesen.