Syllabus

Title
5930 Das Entwickeln eines Papers: von der Idee bis zur Publikation
Instructors
Univ.Prof. Dr.habil. Christopher Lettl
Contact details
Type
PI SE
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/03/14 to 03/07/14
Registration via LPIS
Notes to the course
Dates
Day Date Time Room
Tuesday 03/11/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.0.330
Thursday 03/20/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.0.330
Tuesday 04/01/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.1.338
Thursday 04/10/14 01:30 PM - 03:30 PM D2.2.399
Thursday 05/08/14 01:30 PM - 03:30 PM D2.2.399
Tuesday 05/13/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.0.330
Tuesday 05/20/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.0.330
Tuesday 05/27/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.0.330
Tuesday 06/03/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.0.330
Friday 06/13/14 09:00 AM - 11:00 AM D2.1.338
Monday 06/16/14 09:30 AM - 11:00 AM D2.1.338
Contents

Positionierung eines Papers

Entwicklung der theoretischen Fundierung

Schreiben des Methodenteils

Präsentation der Ergebnisse

Entwicklung des Diskussionsteils

Der Review Prozess: Eingehen auf Reviewer-Kommentare

Diese wesentlichen Elemente werden anhand von Beispielen und Übungen diskutiert und trainiert.

Learning outcomes

Die TeilnehmerInnen erhalten Kenntnisse über

- wissenschaftliches Arbeiten und das Verfassen einer Dissertation

- quantitative und qualitative Forschungsmethoden

- das Forschungsfeld User Innovation (insbesondere Toolkits for User Innovation, Lead User Method und Innovative Communities)

Teaching/learning method(s)
Präsentationen und Diskussion
Assessment
Anwesenheit, Mitarbeit sowie Referate in den einzelnen Einheiten.
Availability of lecturer(s)
Terminvereinbarung per Email an steffen.keijl@wu.ac.at
Unit details
Unit Date Contents
1 Präsentation (Projektvortrag) und Diskussion
2 Präsentation (Methodenvortrag) und Diskussion
3 Präsentation (Projektvortrag) und Diskussion
4 Präsentation (Methodenvortrag) und Diskussion
5 Präsentation (Projektvortrag) und Diskussion
6 Präsentation (Methodenvortrag) und Diskussion
7 Präsentation (Projektvortrag) und Diskussion
8 Präsentation (Methodenvortrag) und Diskussion
9 Präsentation (Projektvortrag) und Diskussion
10 Präsentation (Methodenvortrag) und Diskussion
11 Präsentation (Projektvortrag) und Diskussion
12 Präsentation (Methodenvortrag) und Diskussion
Last edited: 2014-03-02



Back