Diese Lehrveranstaltung setzt sich mit den Grundlagen der Wirtschafts-Interessenvertretung in Österreich auseinander. Studierende sollen einen Einblick in das Zusammenspiel zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft bekommen. Die LV ist sehr praxisnah geplant und soll den Studierenden konkrete Hilfestellung bei Herausforderungen in ihrer späteren Arbeit in Unternehmen/Organisationen geben, wenn es darum geht, das regulatorische Umfeld ihres Unternehmens/ihrer Organsiation mitzugestalten.
Die Lehrveranstaltung setzt sich aus drei Blöcken zusammen - die Inhalte der Lehreinheiten sind unten konkret angeführt.- Grundlagen von Lobbying in Theorie und Praxis, Begriffsdefinitionen, Einsatzgebiete, ethische Fragestellungen- Vortrag durch Experten - "Case Study" Lobbyingplanspiel