Syllabus
Title
6009 Seminar aus dem Dissertationsfach Europarecht und Österreichisches Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftsrechts
Instructors
Univ.Prof. Dr.Dr.Dr.h.c. Christoph Grabenwarter
Type
PI
Weekly hours
2
Language of instruction
Deutsch
Registration
02/11/14 to 03/03/14
Registration via LPIS
Registration via LPIS
Notes to the course
Subject(s) Doctoral/PhD Programs
Doctoral seminar in the subject of the dissertation I
- Austrian and European Public Law
Doctoral seminar in the subject of the dissertation II - Austrian and European Public Law
Doctoral seminar in a second legal subject - Austrian and European Public Law
Doctoral seminar in an additional subject - Austrian and European Public Law
Doctoral seminar in the subject of the dissertation II - Austrian and European Public Law
Doctoral seminar in a second legal subject - Austrian and European Public Law
Doctoral seminar in an additional subject - Austrian and European Public Law
In der Lehrveranstaltung werden Spezialfragen des österreichischen und europäischen Öffentlichen Rechts anhand von Referaten der Studierenden auf der Basis einer schriftlichen Seminararbeits sowie von anschließenden Seminardiskussionen vertieft. Die Themen stehen damit häufig, aber nicht notwendigerweise mit einem konkreten Dissertationsprojekt im Zusammenhang.
Nach Abschluss der LV sind die Studierenden in der Lage: aufgrund erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Abhaltung eines Seminarvortrags und des Verfassens einer Seminararbeit in verstärktem Maße wissenschaftliche Arbeiten auf Dissertationsniveau zu verfassen. Eigenständig mündlich Argumente vorzutragen und in einer wissenschaftlichen Diskussion zu vertreten.
Abfassung einer schriftlichen Seminararbeit und Präsentation dieser, mündliche Diskussion im Rahmen der Seminarsitzungen.
Die Beurteilung erfolgt aufgrund folgender Aspekte:
- schriftliche Seminararbeit
- Referat
- mündliche Mitarbeit
Kenntnisse des österreichischen Verfassungs- und Verwaltungsrechts und des europäischen Unionsrechts, insbesondere:
- Europäisches Verfassungsrecht
- Verfassungsrecht Österreichs und anderer Staaten Europas
- Europarechtliche Vorgaben für die Verwaltung
- Organisationsrecht der Verwaltung
- Handlungsformen der europäischen und nationalen Verwaltungsorgane
- Ausreichende Sprachkenntnisse des Deutschen / Englischen.
Last edited: 2014-02-04
Back