Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Wednesday | 10/15/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 10/22/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 10/29/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 11/05/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | D3.0.233 |
Wednesday | 11/12/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 11/19/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 11/26/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 12/03/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 12/10/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 12/17/14 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 01/07/15 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 01/14/15 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Wednesday | 01/21/15 | 01:00 PM - 03:00 PM | TC.4.03 |
Nach Abschluss dieser Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage...
- zentrale makroökonomische Zusammenhänge für geschlossene und offene Volkswirtschaften zu beschreiben und grafisch darzustellen.
- Auswirkungen verschiedener wirtschaftspolitischer Maßnahmen (wie z.B. Staatsausgabenerhöhung, Zinssenkung, Wahl eines bestimmten Wechselkursregimes) selbständig und unter Verwendung der erlernten theoretischen Modelle zu analysieren.
- makroökonomische Zusammenhänge in einem anderen Kontext wiederzuerkennen und Schlussfolgerungen daraus abzuleiten. Sie erkennen diese Zusammenhänge beispielsweise wieder, wenn sie den Wirtschaftsteil der Tageszeitung lesen.
- Zwischentest (20 Punkte)
- Mitarbeit, Hausübungen, Mini-Quiz (20 Punkte)
- Endtest (60 Punkte)
Um zum Endtest zugelassen zu werden, müssen mindestens 15 Punkte aus Zwischentest und Mitarbeit erzielt werden. Eine positive Gesamtnote ist erst ab 24 Punkten auf den Endtest möglich.
Ein erneutes Antreten zum Endtest ist prinzipiell ab 18 Punkten möglich. Ein generelles Recht auf einen Wiederholungstermin gibt es nicht. Ein erneutes Antreten zur Notenverbesserung ist ebenfalls nicht möglich.
Notenschema: Genügend ab 50, Befriedigend ab 63, Gut ab 75, Sehr Gut ab 88
Ordnungsgemässe Anmeldung + Erscheinen in der ersten Stunde
Falls Sie eine gültige LV-Anmeldung haben, aber an dieser Lehrveranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte während des Anmeldezeitraums über LPIS wieder ab, damit Ihr LV-Platz anderen Studierenden zur Verfügung steht. Ebenfalls müssen Sie in der ersten Stunde erscheinen, um den Platz zu fixieren. Bitte die notwendigen Lernunterlagen (Buch Blanchard/Illing) schon vor der ersten Stunde besorgen!
Anwesenheitspflicht in der ersten Stunde !!!
Die Kapitelangaben beziehen sich auf das Buch Blanchard/Illing (2014): Makroökonomie (6. Auflage).
Einige Tutoren helfen bei der Erarbeitung des Stoffes! (s. Homepage)
Termin für die Endprüfung ist Do, 29.01.2015, 15:00 - 19:00 (Doppeltermin). Es gibt keine Ersatztermine!
Back