Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Monday | 09/22/14 | 04:00 PM - 08:00 PM | TC.0.10 Audimax |
Tuesday | 09/23/14 | 04:00 PM - 08:00 PM | TC.0.10 Audimax |
Wednesday | 09/24/14 | 03:00 PM - 06:30 PM | LC.-1.022 Übungsraum |
Wednesday | 09/24/14 | 03:00 PM - 06:30 PM | TC.3.02 |
Wednesday | 09/24/14 | 03:00 PM - 06:30 PM | LC.-1.038 |
Wednesday | 09/24/14 | 03:00 PM - 06:30 PM | TC.-1.61 |
Wednesday | 09/24/14 | 03:00 PM - 06:30 PM | LC.-1.021 Übungsraum |
Die fachlichen Prüfungen dienen der Überprüfung der notwendigen fachlichen Voraussetzungen für das Masterstudium. Da im Masterstudium Wirtschaftspädagogik vor allem Qualifikationen für Lehrtätigkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern erworben werden sollen, sollen zusätzlich dazu auch (im Sinne von Eingangsvoraussetzungen) bereits vorhandene didaktische Fähigkeiten in die Beurteilung einfließen.
Die LV-Inhalte können im Detail in übersichtlicher Form dem LV-Planungsblatt entnommen werden. Dieses kann auf der Website des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik (www.wu.ac.at/master/wipaed) abgerufen werden.
Inhalte - Teil Betriebswirtschaft: 1.Unternehmen und Umwelt – Management 2.Unternehmensgründung und Businessplan 3.Rechtliche Grundlagen – Rechtsformen, Kaufvertrag 4.Materialwirtschaft 5.Leistungserstellung 6.Marketing 7.Organisation 8.Personal 9.Finanzierung und Kennzahlen 10. Investition
Inhalte - Teil Rechnungswesen: • Doppelte Buchhaltung, laufende Geschäftsfälle aus dem 1. und 2. Jahrgang HAK, Jahresabschluss Einzelunternehmen, unternehmensrechtliche Erfolgsermittlung, Rücklagen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung• Kostenrechnung aus dem 3. Jahrgang HAK
Inhalte - Teil Wirtschaftsinformatik: In diesem Teilbereich werden betriebswirtschaftliche Beispiele mit Excel 2010 bearbeitet.
Selbststudium mit Forumsbetreuung
Die Inhalte der fachlichen Teilprüfungen sind im Detail dem LV-Planungsblatt zu entnehmen (siehe Website des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik www.wu.ac.at/master/wipaed).
Die Lehrveranstaltung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen.
(1) Fachlicher Teil - schriftliche Teilprüfungen
Drei Teilprüfungen: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik
Alle drei Teilprüfungen müssen an den entsprechenden Prüfungsterminen positiv absolviert werden.
Der positive Abschluss dieser Lehrveranstaltung ist die notwendige Voraussetzung für den Besuch aller weiteren Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik!
Back