Syllabus

Title
0835 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik
Instructors
Mag. Rainer Baier, Assoz.Prof Dr. Christiane Schopf, Dr. Herwig Rumpold, M.Sc.,M.Sc.,B.Sc., Dr. Kerstin Wurth-Konczer
Type
PI
Weekly hours
1
Language of instruction
Deutsch
Registration
09/01/14 to 09/19/14
Registration via LPIS
Notes to the course
This class is only offered in winter semesters.
Dates
Day Date Time Room
Monday 09/22/14 04:00 PM - 08:00 PM TC.0.10 Audimax
Tuesday 09/23/14 04:00 PM - 08:00 PM TC.0.10 Audimax
Wednesday 09/24/14 03:00 PM - 06:30 PM LC.-1.022 Übungsraum
Wednesday 09/24/14 03:00 PM - 06:30 PM TC.3.02
Wednesday 09/24/14 03:00 PM - 06:30 PM LC.-1.038
Wednesday 09/24/14 03:00 PM - 06:30 PM TC.-1.61
Wednesday 09/24/14 03:00 PM - 06:30 PM LC.-1.021 Übungsraum
Contents

Die fachlichen Prüfungen dienen der Überprüfung der notwendigen fachlichen Voraussetzungen für das Masterstudium. Da im Masterstudium Wirtschaftspädagogik vor allem Qualifikationen für Lehrtätigkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern erworben werden sollen, sollen zusätzlich dazu auch (im Sinne von Eingangsvoraussetzungen) bereits vorhandene didaktische Fähigkeiten in die Beurteilung einfließen.

Die LV-Inhalte können im Detail in übersichtlicher Form dem LV-Planungsblatt entnommen werden. Dieses kann auf der Website des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik (www.wu.ac.at/master/wipaed) abgerufen werden.

Inhalte - Teil Betriebswirtschaft: 1.Unternehmen und Umwelt – Management 2.Unternehmensgründung und Businessplan 3.Rechtliche Grundlagen – Rechtsformen, Kaufvertrag 4.Materialwirtschaft 5.Leistungserstellung 6.Marketing 7.Organisation 8.Personal 9.Finanzierung und Kennzahlen 10. Investition

Inhalte - Teil Rechnungswesen: • Doppelte Buchhaltung, laufende Geschäftsfälle aus dem 1. und 2. Jahrgang HAK, Jahresabschluss Einzelunternehmen, unternehmensrechtliche Erfolgsermittlung, Rücklagen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung• Kostenrechnung aus dem 3. Jahrgang HAK

Inhalte - Teil Wirtschaftsinformatik: In diesem Teilbereich werden betriebswirtschaftliche Beispiele mit Excel 2010 bearbeitet.

Learning outcomes
Die Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik in bestimmten Inhaltsbereichen auf Transferniveau beherrschen (Lernziele im Detail siehe LV-Planungsblatt auf der Homepage des Instituts für Wirtschaftspädagogik).
Teaching/learning method(s)

Selbststudium mit Forumsbetreuung

Die Inhalte der fachlichen Teilprüfungen sind im Detail dem LV-Planungsblatt zu entnehmen (siehe Website des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik www.wu.ac.at/master/wipaed).

 

Assessment

Die Lehrveranstaltung besteht aus drei schriftlichen Prüfungen.

(1) Fachlicher Teil - schriftliche Teilprüfungen

Drei Teilprüfungen: Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik

Alle drei Teilprüfungen müssen an den entsprechenden Prüfungsterminen positiv absolviert werden.

 

Der positive Abschluss dieser Lehrveranstaltung ist die notwendige Voraussetzung für den Besuch aller weiteren Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik!

Prerequisites for participation and waiting lists
Die Lehrveranstaltung „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik" ist ganz zu Beginn des Studiums zu absolvieren.
Readings
1 Author: Steiger, Schneider, Dobrovits, Schneider
Title: Einführung in die Buchhaltung im Selbststudium

Publisher: Facultas
Edition: 20. Auflage
Year: 2013
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
2 Author: Bogensberger, Messner, Zihr, Zihr
Title: Kostenrechnung, eine praxis- und beispielorientierte Einführung

Publisher: grelldenk
Edition: 6
Year: 2013
Content relevant for class examination: Yes
Content relevant for diploma examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
3 Author: Thommen, J.-P. / Achleitner, A.-K.
Title: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Publisher: Wiesbaden: Gabler
Edition: 7. Aufl.
Remarks: ODER 6. Aufl. 2009
Year: 2012
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Essential reading for all students
Type: Book
4 Author: Lechner, K. / Egger, A. / Schauer, R.
Title: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Publisher: Wien: Linde
Edition: 25. Aufl.
Remarks: Teil C.I - S. 173-195 und Teil D.II: S. 247-251
Year: 2013
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Book
5 Author: Schneider, W. et al.
Title: Approbierte österreichische Schulbücher für Betriebswirtschaft, Jahrgänge I bis III HAK

Publisher: Wien: Manz
Edition: aktuell: I. Jg. 2012 / II. Jg. 2009 oder 2013 / III. Jg. 2010
Content relevant for class examination: Yes
Recommendation: Strongly recommended (but no absolute necessity for purchase)
Type: Book
Availability of lecturer(s)
Teilbereich Rechnungswesen: kerstin.konczer@wu.ac.atTeilbereich Betriebswirtschaft: christiane.schopf@wu.ac.atTeilbereich Wirtschaftsinformatik: rainer.baier@wu.ac.at
Other
Am 03.09.2014 findet von 16:00-18:00  eine Informationsveranstaltung  im Teaching Center - TC.0.04 Festo Hörsaal statt, in deren Rahmen offene Fragen zur Prüfung und zur optimalen Prüfungsvorbereitung geklärt werden können.
Additional information on the learning platform.
Weitere Informationen sowie aktuelle Ankündigungen entnehmen Sie bitte der Website des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik www.wu.ac.at/master/wipaed!
Last edited: 2014-05-27



Back