Syllabus
Registration via LPIS
Day | Date | Time | Room |
---|---|---|---|
Friday | 09/12/14 | 01:00 PM - 04:00 PM | TC.0.10 Audimax |
Friday | 09/19/14 | 01:00 PM - 04:00 PM | TC.0.02 Red Bull |
Friday | 09/19/14 | 01:00 PM - 04:00 PM | TC.0.10 Audimax |
Friday | 09/19/14 | 01:00 PM - 05:00 PM | TC.0.01 ERSTE |
Wednesday | 10/01/14 | 09:00 AM - 06:00 PM | Ort nach Ankündigung |
Thursday | 10/02/14 | 09:00 AM - 06:00 PM | Ort nach Ankündigung |
Die Lehrveranstaltung im Sinne einer Eingangs- und Orientierungsphase setzt sich aus mehreren Modulen zusammen:
- Selbststudium der vorgegebenen Literatur
- Einreichung von Fragen zur Literatur mittels Webformular
- Repetitorium
- schriftliche Wissensüberprüfung
- Motivationsschreiben
- mündliche Prüfung (Social Skills)
- Teilnahme am und Mitarbeit im Repetitorium
- schriftliche Wissensüberprüfung
Diese besteht aus einem Multiple Choice Teil und einem Teil mit offenen Fragen. Insgesamt sind 240 Punkte zu erreichen, wobei 100 Punkte auf die MC-Fragen und 140 Punkte auf die offenen Fragen entfallen. Beide Teile zusammen ergeben die Gesamtnote.
- mündliche Prüfung (Social Skills)
- Motivationsschreiben
1 |
Author: Kasper, Helmut, Mayrhofer, Wolfgang
Publisher: Linde Verlag Wien Edition: 4. Auflage Year: 2009 Content relevant for class examination: Yes Recommendation: Essential reading for all students Type: Book |
||
2 |
Author: Straub Thomas
Publisher: Pearson Year: 2012 Content relevant for class examination: Yes Recommendation: Essential reading for all students Type: Book |
||
3 |
Author: Team Master Mgmt
Year: 2014 Content relevant for class examination: Yes Recommendation: Essential reading for all students Type: Script |
Department für Management
per E-Mail:
andrea.schmidt@wu.ac.at , hanna.schneider@wu.ac.at
Interdisziplinäres Institut für Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management
per E-Mail:
Detaillierte Information finden Sie auf der Website des Masters Management unter:
Ein Teil der schriftlichen Wissensüberprüfung besteht aus einem Multiple Choice Test. Dieser Teil besteht aus max. 45 MC-Fragen wobei bis zu 100 Punkte erreicht werden können.
Eine Ausfüllhilfe für den Prüfungsbogen finden Sie unter:
https://learn.wu.ac.at/student-support/mcpruefungen
https://learn.wu.ac.at/student-support/insider_matrikelnummer
Bitte beachten Sie, dass es bei den Fragen der Multiple Choice Prüfung Teilpunkte gibt!
Teilpunkte: Jeder Frage ist eine maximale Punkteanzahl (max) zugewiesen.
Weiters gibt es eine Anzahl von richtigen (r) und falschen (f)
Antwortalternativen.
Für jede richtig angekreuzte Alternative werden max/r Punkte vergeben
und für jede falsch angekreuzte Alternative werden max/f Punkte
abgezogen. Es werden keine negativen Punkte vergeben.
Wenn eine Frage nur eine falsche Alternative besitzt
(und diese angekreuzt war), wird nur die Hälfte der Punkte,
also max/2 und nicht max/f, abgezogen.
Beispiel: Bei einer Frage sind maximal 3 Punkte zu vergeben.
Die Alternativen a,d und e sind richtig (und daher b und c falsch).
Für jede richtig angekreuzte Alternative ist deshalb 1 Punkt (= 2/6) zu vergeben und für jede falsch angekreuzte Alternative
werden 1,5 Punkte (= 3/6) abgezogen.
Back