Interesse an den Entstehungsbedingungen von Ungleichheitsverhältnissen aufgrund von Diversität und an Veränderungsstrategien im Rahmen von Organisationen.
Interesse an Zusammenhängen zwischen nachhaltigem Wirtschaften, nachhaltiger Organisationsentwicklung und Diversität/Diversitätsmanagement.
Die TeilnehmerInnen müssen über Grundwissen zu ausgewählten Diversitäten und zur rechtlichen Situation in Österreich verfügen, worauf in der LV aufgebaut wird.
Zur Vorbereitung für die Überprüfung der Wissensbasis ist zu lesen:
Kapitel 4 und 5 aus: Bendl/Hanappi-Egger/Hofmann (2012): Diversität und Diversitätsmanagement. (Das Buch ist auch in der Lehrbuchsammlung der WU verfügbar.)
Groß. Martin/Lang, Volker (2012): Gesellschaftliche Ausschlussmechanismen und Wege zur Inklusion. APuZ 16-17, 19-26. (download unter: http://www.bpb.de/apuz/130408/gesellschaftliche-ausschlussmechanismen-und-wege-zur-inklusion?p=all )
Diese Wissensbasis wird in der 1. LV-Einheit schriftlich überprüft (6 offene Fragen, kein MC-Test).