Syllabus
Registration via LPIS
Im WS 2014/2015 besteht die Möglichkeit für rund 5 Studierende in 2 Teams an der European Moot Court Competition bzw. am Concours René Cassin teilzunehmen. Anhand eines fiktiven Falles im Beschwerdeverfahren vor dem EGMR können Studierende ihre Fähigkeiten im juristischen Argumentieren unter Beweis stellen.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Moot Court besteht die Möglichkeit, auf den Schriftsätzen aufbauende Arbeiten als Masterarbeit einzureichen.
Der Moot Court findet in englischer bzw. französischer Sprache statt.
Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Studierenden in der Lage:
- aufgrund der erworbenen Kenntnisse von Judikatur und Literatur grund- und menschenrechtliche Sachverhalte eigenständig zu beurteilen.
- im Team Sachverhalte aufzuarbeiten.
- eigenständig Argumente vorzubringen und in einer Verhandlung vorgebrachte Argumente zu widerlegen.
- fremdsprachliche Kompetenz in juristischer Fachsprache vorzuweisen.
- Sehr gute Englisch oder Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Interesse an Grund- und Menschenrechten.
- Freude am Arbeiten im Team.
Ein Interessententreffen und eine Vorbesprechung findet am 13. Juni 2014 um 14.30 Uhr am Institut für Europarecht und Internationales Recht statt. Der Fall des englischsprachigen Moot Courts wird bereits Anfang August veröffentlicht werden. Daher ist es notwendig, dass die Teilnehmer bereits im Vorfeld ausgewählt werden und die Vorbereitung in den Monaten August und September bereits aufnehmen können. Ein Auswahltermin zur Festlegung der Teammitglieder wird daher zwischen 21.07.2014 und 25.07.2014 stattfinden. Eine genaue Terminfestlegung für diesen Zeitraum wird in Absprache mit den Teilnehmern erfolgen.
Eine weitere Vorbesprechung findet am 15.Oktober 2014 um 14:00 am Institut für Europarecht und Internationales Recht statt (terminliche Änderungen vorbehalten).
Die Termine für die Einheiten des Seminars werden noch bekannt gegeben.
Back